Halten Bauchfett und Blähungen Sie davon ab, einen flachen Bauch zu bekommen? Trotz endloser Diäten und Bauchmuskelübungen scheint nichts einen dauerhaften Einfluss auf Ihre Figur zu haben.
Dies ist eine Herausforderung, der viele meiner Kundinnen in 16 Jahren Gesundheits- und Wellnessmanagement gegenüberstanden,
In diesem Artikel besprechen wir den Diätplan für einen flachen Bauch für Frauen. Wir untersuchen Ernährung, Makronährstoffverhältnisse, Lebensmittel, die Sie essen sollten, solche, die Sie vermeiden sollten, und einen 7-tägigen Ernährungsplan, der Ihnen hilft, einen flachen Bauch zu bekommen.
Wie die Ernährung Bauchfett und Blähungen beeinflusst

Bauchfett und Blähungen wirken sich innen und außen auf den Körper aus. Von Bedenken über unser Aussehen bis hin zum Unbehagen schlechter Verdauung kann es insgesamt eine unangenehme Erfahrung sein. Glücklicherweise lässt sich dies mit der Ernährung angehen.
Im Folgenden diskutieren wir, wie sich die Ernährung auf Bauchfett und Blähungen auswirkt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch Verbesserung Ihrer Ernährungsweise einen flachen Bauch erreichen und Ihre Verdauungsgesundheit verbessern können.
Die Rolle der Ernährung beim Erreichen eines flachen Bauches
Bauchfett ist das Ergebnis eines Kalorienüberschusses, was bedeutet, dass unsere Kalorienaufnahme unseren täglichen Kalorienbedarf übersteigt. Forschung zeigt, dass das nicht verbrannte Kalorien zu einer Gewichtszunahme und einer Erhöhung der Fettmasse führen.
Forschungsergebnisse zeigen, dass Übergewicht und Fettleibigkeit mit wichtigen Risikofaktoren wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gastrointestinalen Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, psychologischen Problemen und Gelenk- und Muskelerkrankungen verbunden sind.
Glücklicherweise kann ein Kaloriendefizit (weniger Kalorien als das tägliche Limit zu sich nehmen), ähnlich wie ein Kalorienüberschuss das Bauchfett erhöht, dieses verringern. Wenn dies geschieht, beginnt der Körper, Fett als Brennstoff zu verbrennen, was zu Fettabbau führt.
Dies geht jedoch über die bloße Einschränkung der Nahrungsaufnahme hinaus, da eine sorgfältige Planung erforderlich ist, um sicherzustellen, dass der Körper weiterhin mit genügend Energie und lebenswichtigen Nährstoffen versorgt wird, um optimal zu funktionieren und gesund zu bleiben.
Dazu empfehlen wir eine nährstoffreiche Ernährung, die aus komplexen Kohlenhydraten, magerem Eiweiß und gesunden Fetten besteht. Dazu gehören Lebensmittel wie Vollkornprodukte, mageres Fleisch, Obst, Gemüse, Nüsse und Samen. Diese Lebensmittel helfen, den Energiepegel und das Sättigungsgefühl aufrechtzuerhalten, was zu einem nachhaltigen Gewichtsverlust führt.
Warum Blähungen auftreten und wie man sie reduzieren kann
Studien erklären dass abdominale Blähungen und Dehnungen häufige gastrointestinale Symptome sind. Abdominale Blähungen zeichnen sich durch eingeschlossene Gase, Völlegefühl und abdominalen Druck aus, während die abdominelle Distension eine Zunahme des Bauchumfangs darstellt.
Diese Symptome werden durch gastrointestinale Störungen wie Reizdarmsyndrom und funktionelle Verstopfung sowie abdominelle Distension verursacht. Sie können durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten und eine Fehlregulation des Darms entstehen.
Diätanpassungen und andere Interventionen können vorgenommen werden, die potenziell Symptome lindern können. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Verwendung der Low-FODMAP-Diät. FODMAP steht für fermentierbare Oligo-, Di-, Mono-Saccharide und Polyole, die eine Klasse von kleinen, nicht verdaulichen Kohlenhydraten mit 1–10 Zuckern darstellen, die im Dünndarm schlecht absorbiert werden.
Forschung hat herausgefunden, dass diese in häufigen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Milchprodukten, Honig und Getreide vorkommen. Evidenz deutet darauf hin, dass diese potenzielle Auslöser für Bauchsymptome sein können.
Die FODMAP-Diät identifiziert diese als Hauptverursacher von Bauchsymptomen. Bevor Sie jedoch alle diese Lebensmittel komplett meiden, verstehen Sie, dass es nicht darum geht, all diese Lebensmittel zu vermeiden, sondern vielmehr darum, mögliche Ursachen zu identifizieren, da individuelle Reaktionen variieren können.
Hier wird empfohlen, FODMAP-Lebensmittel für vier bis acht Wochen einzuschränken. Anschließend werden die Lebensmittel wieder eingeführt, um die Unverträglichkeiten zu ermitteln. Dies führt zu einer begrenzten Entfernung von Lebensmitteln, was eine größere Nahrungsaufnahme ermöglicht.
Das Anschwellen kann mit folgenden Methoden angegangen werden:
- Low FODMAP-Diät
- Probiotika
- Vermeidung von verarbeiteten Lebensmitteln
- Antazida
- Sport
- Kräutertee
- Bauchmassage
- Langsames Essen
Wenn Sie weiterhin unter Blähungen leiden, konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ernährungsspezialisten. Sie können Tests durchführen und Unverträglichkeiten identifizieren, die Ihnen helfen können, Blähungen zu verhindern und zu reduzieren.
Beste Makronährstoffverteilung für einen flachen Bauch

Wenn es darum geht, Bauchfett zu verbrennen und einen flachen Bauch zu bekommen, ist die Überwachung der Makronährstoffaufnahme entscheidend. Sicher, es ist einfach, weniger Kalorien zu essen, jedoch kann dies zu einem Überkonsum bestimmter Makronährstoffe führen, was dazu führen kann, dass wir unsere tägliche Aufnahme überschreiten und an Gewicht zunehmen.
Zum Beispiel enthalten nicht alle Makronährstoffe die gleiche Menge an Kalorien. Studien heben hervor, dass Proteine und Kohlenhydrate 4 Kalorien (kcal) pro Gramm enthalten, während Fett 9 kcal/g enthält.
Das bedeutet, dass wenn wir unsere Nahrungsaufnahme nicht überwachen und Lebensmittel mit höherem Fettgehalt konsumieren, dies die Kalorienzufuhr erhöhen kann. Außerdem könnten weniger Kalorien für komplexe Kohlenhydrate und Proteine übrig bleiben, die für den Gewichtsabnahmeprozess essentiell sind.
Forschungen empfehlen die folgende Makronährstoffverteilung:
- Kohlenhydrate: 45 %–65 % der gesamten Kalorienaufnahme
- Protein: 10 %–35 % der gesamten Kalorienaufnahme
- Fette: 20 %–35 % der gesamten Kalorienaufnahme
Diese Kombination aus Kaloriendefizit und diesem Verhältnis von Makronährstoffen kann helfen, bei der Gewichtsabnahme zu unterstützen und zu einem flachen Bauch führen.
Beste Lebensmittel für einen flachen Bauch
Eine korrekte Ernährung ist essentiell, um einen flachen Bauch zu bekommen und unsere allgemeine Gesundheit zu verbessern. Nachfolgend listen wir einige der besten Lebensmittel auf, um einen flachen Bauch zu erreichen, kategorisiert nach ihrer Makronährstoffkategorie.
Komplexe Kohlenhydrate
- Vollkorngetreide — Hafer, Quinoa, brauner Reis, Mais, Roggen, Weizen
- Obst — Äpfel, Blaubeeren, Orangen, Bananen, Erdbeeren, Mangos, Pfirsiche
- Gemüse — Süßkartoffeln, Mais, Brokkoli, Karotten, Rosenkohl, Zucchini
- Hülsenfrüchte – Linsen, Erbsen, Bohnen, Kichererbsen
Proteine
- Fleisch — Rind, Huhn, Schwein, Lamm
- Fisch und Meeresfrüchte — Lachs, Forelle, Makrele, Thunfisch
- Innereien — Niere, Leber, Herz
- Tierische Produkte — Ei, Milch, Hüttenkäse
Gesunde Fette
- Fleisch, Fisch, Tierprodukte — Lachs, Thunfisch, Eier, Käse, Vollfettjoghurt
- Pflanzliche Quellen — Avocado, Walnüsse, Mandeln, Tofu, Edamame, Leinsamen, Chiasamen, dunkle Schokolade, Samen
Lebensmittel, die man zur Vermeidung von Bauchfett und Aufblähungen meiden sollte
Bauchfett und Aufblähungen können manchmal ähnlich erscheinen, jedoch müssen sie auf völlig unterschiedliche Weise angesprochen werden.
Komplexe kohlenhydratreiche Lebensmittel, die reich an Ballaststoffen sind, wie beispielsweise Bohnen, sind zum Beispiel hervorragend, um das Sättigungsgefühl zu verbessern, was beim Gewichtsverlust unterstützen kann. Bei Aufblähungen ist es jedoch das Gegenteil der Fall. Eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigte, dass eine erhöhte Ballaststoffaufnahme zu Blähungen führen und zu Unwohlsein führen kann.
Deshalb muss sorgfältig überlegt werden, wenn es um den Verlust von Bauchfett und Aufblähungen geht. Nachfolgend listen wir die Lebensmittel auf, die bei Bauchfett und Aufblähungen vermieden werden sollten.
Lebensmittel, die man bei Bauchfett vermeiden sollte
Die Liste der Lebensmittel besteht aus verarbeiteten und ultraverarbeiteten Lebensmitteln. Diese Lebensmittel sind kalorienreich, enthalten einfache Kohlenhydrate und Transfettsäuren, mit geringem Nährwert.
Studien zeigen, dass einfache Kohlenhydrate einen hohen glykämischen Index haben und den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen, was zu Energieschwankungen führt, die uns hungriger machen. Darüber hinaus können sie Insulinresistenz hervorrufen, die mit Typ-2-Diabetes in Verbindung steht.
Gleichzeitig zeigen Quellen, dass Transfettsäuren die Triglyceridwerte und lipoproteine niedriger Dichte oder LDL (schlechtes Cholesterin) erhöhen, was das Risiko einer koronaren Herzkrankheit erhöht.
Zu vermeidende Lebensmittel umfassen:
- Verarbeitetes Fleisch
- Frittierte Speisen
- Weißbrot
- Kartoffelchips
- Zuckerhaltige Leckereien
- Backwaren
- Zuckerhaltige Getränke (Limonade, Fruchtsäfte)
Lebensmittel zu vermeiden bei Blähungen
Die Lebensmittel, die man vermeiden sollte, um Blähungen zu verhindern, scheinen viele nährstoffreiche Lebensmittel zu sein, jedoch sind viele FODMAP-Lebensmittel. Hier kann die Kombination aus kleinen, nicht verdaulichen Kohlenhydraten und Ballaststoffaufnahme zu übermäßigen Blähungen führen.
Zu vermeidende Lebensmittel umfassen:
- Bohnen
- Linsen
- Kohlensäurehaltige Getränke
- Weizen
- Kreuzblütlergemüse (Brokkoli, Kohl, Blumenkohl, Rosenkohl)
- Zwiebeln
- Gerste
- Roggen
- Milchprodukte
- Äpfel
- Bier
- Zuckeralkohol
7-tägiger Mahlzeitenplan für einen flachen Bauch für Frauen

Einen flachen Bauch zu bekommen ist erreichbar, indem man Körperfett reduziert. Unten präsentieren wir einen nährstoffreichen, 7-tägigen Mahlzeitenplan, um den Fettabbau zu verbessern. Um die Wirksamkeit dieses Mahlzeitenplans zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass Sie sich in einem Kaloriendefizit befinden.
Frühstück
- Beeren-Mandel-Smoothie-Bowl
- Gefrorene Himbeeren, Blaubeeren, Banane, Mandelblättchen, ungesüßte Mandelmilch, Zimt, Vanilleextrakt, Kokosflocken
- Sriracha, Ei und Avocado Overnight Oats
- Haferflocken, Zwiebel, Avocado in Scheiben, Kirschtomaten gehackt, gebratenes Ei, Sriracha
- Grünkohl- und Avocado-Omelett
- 2 Eier, fettarme Milch, gehackter Grünkohl, Sonnenblumenkerne, Limettensaft, Olivenöl, Salz, zerstoßene rote Paprika
- Erdnussbutter-Protein-Overnight-Oats
- Sojamilch, Haferflocken, leichter Ahornsirup, Chiasamen, Erdnussbutterpulver, Salz, mittlere Banane, eine Tasse Beeren
Mittagessen
- Hühnchen- und Gurken-Wrap
- Vollkorn-Tortilla, eine Tasse gerissenes, gekochtes Hühnchen, mittlere Avocado, Frischkäse, Gurkenscheiben, eine Tasse gemischter Salat, Esslöffel geriebene Karotten
- Gebratene Hühnchen-Gemüse-Bowl
- Hühnchen: 100g gebratene Hähnchenbrust
- Gemüse-Bowl: kleiner Brokkoli, große rote Zwiebel, gekochter brauner Reis, Grünkohl in Scheiben, grüne Bohnen
- Lachs-Reis-Bowl
- Lachs: 100g gebackener Lachs
- Reis: brauner Reis, gehackte Gurke, 4 Zoll gerösteter Seetang
- Sauce: Gemischte Mayonnaise und Sriracha
- Sauce: Tamari, Mirin, Ingwer, zerstoßene rote Paprika, Salz
- Spinat- und Feta-Putenfleischbällchen mit Kräuterquinoa
- Salat: gekochtes Quinoa, Kirschtomaten, eine Tasse Gurke, Zitronensaft, Petersilie, Minze, Salz und Pfeffer.
- Fleischbällchen: gefrorener gehackter Spinat, mageres Putenhackfleisch, eine Tasse zerbröckelter Feta-Käse, Teelöffel Knoblauchpulver, Teelöffel getrockneter Oregano
Abendessen
- Luftgebratenes Thunfischsteak und Quinoa mit geröstetem Gemüse
- Luftgebratener Thunfisch: 100g Thunfischsteak
- Gebratenes Gemüse: Süßkartoffel, Kürbis, Zwiebel, Paprika, Brokkoli
- Gebackenes Zitronen- und Kräuterhühnchen mit Quinoasalat
- Gebackenes Hühnchen: 200g Hähnchenbrust, frischer Zitronensaft, Olivenöl, Basilikum, Oregano, Zitronenpfeffer
- Quinoasalat: Gekochtes Quinoa, Kürbis, Kirschtomaten, Gurke, Feta, rote Zwiebel, Kichererbsen, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft
- Lachs mit Kichererbsensalat
- Lachs: 120g Gegrillter Lachs
- Salat: Dose Kichererbsen, Kirschtomaten, gewürfelte Gurke, eingelegte rote Zwiebeln, Kalamata-Oliven, frische Petersilie, Dill, Minze
- Dressing: Olivenöl, Zitronensaft, Dijonsenf, Knoblauch, Salz, Pfeffer
- Knusprig zerfetztes Hühnchen
- Knuspriges Hühnchen: Hähnchenbrust, leichte Sojasauce, Maisstärke, süße Chilisauce, Knoblauchpaste, Sesamöl
- Gebratenes Gemüse: Rote Paprika, grüne Paprika
- Reis: Brauner Reis, garniert mit Frühlingszwiebeln
- Gegrillter Hühnchensalat
- Peri-Peri-Hühnchen: Hähnchenbrust, Peri-Peri-Sauce, Zitrone, Olivenöl, Honig, Salz, Pfeffer
- Salat: Mais, Salatblätter, Avocado, Oliven, Kirschtomaten, Feta-Käse, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer
Snacks
- Proteinbällchen
- Haferflocken, Proteinpulver, Leinsamen, Zimt
- Gemischter Beeren-Smoothie
- Gefrorene gemischte Beeren, Banane, Leinsamen, fettarmer griechischer Joghurt, ungesüßte Mandelmilch, Proteinpulver
- Proteinjoghurt mit Früchten
- Proteinjoghurt, gefrorene gemischte Beeren, Banane, Chiasamen, gehackte Walnüsse.
7-Tage-Flacher-Bauch-Ernährungsplan
Hier präsentieren wir einen 7-tägigen Ernährungsplan für einen flachen Bauch mit den oben aufgeführten Mahlzeiten. Viele der Mahlzeiten werden im Laufe der Woche wiederholt. Dies ermöglicht es Ihnen, ähnliche Zutaten zu kaufen und den Einkaufsprozess zu vereinfachen.
Darüber hinaus enthalten viele Tage das gleiche Fleisch, was die Essensvorbereitung erleichtern kann. Zum Beispiel enthalten das Abendessen am Montagabend und das Mittagessen am Dienstag beide gebackenes Hühnchen. Hier können Sie genug am Vorabend vorbereiten, um die Zubereitungszeit am nächsten Tag zu reduzieren.
Tag | Frühstück | Mittagessen | Abendessen | Snack |
---|---|---|---|---|
Tag 1 | Grünkohl- und Avocado-Omelett | Hühnchen- und Gurken-Wrap | Gebackenes Zitronen- und Kräuterhühnchen mit Quinoasalat | Gemischter Beeren-Smoothie |
Tag 2 | Sriracha, Ei und Avocado Overnight Oats | Gebratene Hühnchen-Gemüse-Bowl | Knusprig zerfetztes Hühnchen | Proteinbällchen |
Tag 3 | Beeren-Mandel-Smoothie-Bowl | Spinat- und Feta-Putenfleischbällchen mit Kräuterquinoa | Lachs mit Kichererbsensalat | Proteinjoghurt mit Früchten |
Tag 4 | Erdnussbutter-Protein-Overnight-Oats | Lachs-Reis-Bowl | Luftgebratenes Thunfischsteak und Quinoa mit geröstetem Gemüse | Proteinbällchen |
Tag 5 | Sriracha, Ei und Avocado Overnight Oats | Hühnchen- und Gurken-Wrap | Gegrillter Hühnchensalat | Gemischter Beeren-Smoothie |
Tag 6 | Grünkohl- und Avocado-Omelett | Spinat- und Feta-Putenfleischbällchen mit Kräuterquinoa | Lachs mit Kichererbsensalat | Proteinjoghurt mit Früchten |
Tag 7 | Beeren-Mandel-Smoothie-Bowl | Gebratene Hühnchen-Gemüse-Bowl | Gebackenes Zitronen- und Kräuterhühnchen mit Quinoasalat | Proteinbällchen |
7-Tage-Ernährungsplan zur Reduzierung von Blähungen für Frauen
Hier stellen wir einen 7-Tage-Ernährungsplan vor, der hilft, Blähungen zu reduzieren. Unten teilen wir Low-FODMAP-Mahlzeiten, die helfen können, Blähungen und Verdauungsbeschwerden zu reduzieren.
Die unten aufgeführten Gerichte gelten als Low-FODMAP, was bedeutet, dass sie kleine Mengen an Ballaststoffen und unverdaulichen Zuckern enthalten können. Wenn es Zutaten gibt, von denen Sie wissen, dass sie Blähungen verursachen, entfernen Sie sie einfach aus dem Gericht.
Frühstück
- Salsa Verde Pfanneneier
- 4 große Eier, frische gehackte Jalapenos, Olivenöl, Maistortillas
- Eier-Spinat-Muffins
- Eier, gewürfelte rote Paprika, gewürfelte grüne Paprika, gehackter Speck, Babyspinat, Schnittlauch, Salz und Pfeffer
- Schoko-Erdbeer-Overnight-Oats
- Haferflocken, ungesüßte Mandelmilch, Chiasamen, ungesüßtes Kakaopulver, Erdbeeren, dunkle Schokoladenstückchen
- Speck-Spinat-Frittata
- Eier, Speck, ungesalzene Butter, rote Paprika, grüne Paprika, Spinat, Schnittlauch
- Frühstücks-Pizza
- Glutenfreier Pizzaboden, geriebener Mozzarella, gewürfelte grüne Paprika, gewürfelte rote Paprika, gewürfelte Roma-Tomaten, gewürfelter Speck, Schnittlauch
Mittagessen
- Koriander-Limetten-Hähnchen
- Hähnchenbrust, Koriander, Limettensaft, Olivenöl, brauner Zucker, gemahlener Kreuzkümmel, Salz
- Zitronenhähnchen mit Reis
- Hähnchenschenkel, italienische Gewürzmischung, Zitronensaft, frische Petersilie, Salz, Pfeffer, Langkornreis
- Schweine-Paella
- Scheibchen Schweinelende ohne Knochen, rote Paprika, geräuchertes Paprikapulver, gemahlener Kurkuma, getrockneter Thymian, Frühlingszwiebeln, Vollkornreis
- Puten-Thai-Erdnuss-Nudeln
- Gemahlene Pute, Vollkorn-Spaghetti, Low-FODMAP-Brühe, natürliche Erdnussbutter, leichte Sojasauce, frischer Limettensaft, Olivenöl, Sriracha, Karotte, rote Paprika
- Rinder-Tacos
- Hackfleisch, milde grüne Chilies, Tomatenpaste, gemahlener Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Salz, Pfeffer
- Maistaco-Schalen, Cheddarkäse, Salat, gewürfelte Tomaten
Abendessen
- Langsam gegarter Braten
- Rinderschmorbraten, Babykartoffeln, geschnittene Karotten, Olivenöl, Salz, Rosmarin, Thymian
- Gebackener Lachs
- Lachsfilet, brauner Zucker, leichte Sojasauce, Dijon-Senf, gehackte Walnüsse
- Sesam-Hähnchen
- Hähnchenbrust, Low-FODMAP-Brühe, leichte Sojasauce, gemahlener Ingwer, Sesamöl, Reisessig, Avocadoöl, brauner Zucker, Maisstärke
- Italienisches Huhn und Gemüse
- Hähnchenschenkel, grüne Bohnen, Kirschtomaten, Artischockenherzen, Oregano, Basilikum, Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer
Snacks: Bauchfreundliche und wenig blähende Auswahl
- Haferflocken-Schoko-Kekse
- Glutenfreies Mehl, Ei, brauner Zucker, gesalzene Butter, Backpulver, Haferflocken, dunkle Schokostückchen
- Schoko-Erdnussbutter-Energiebällchen
- Natürliche Erdnussbutter, altmodische Haferflocken, Reismalzsirup, gehackte geröstete Erdnüsse, gehackte dunkle Schokolade, Salz
- Mokka-Espresso-Powerbällchen
- Natürliche Erdnussbutter, altmodische Haferflocken, Reissirup, schokoladeüberzogene Espressobohnen, Vanilleextrakt, Instant-Espressopulver
- Schoko-Granola
- Altmodische Haferflocken, gehobelte Mandeln, Kakaonibs, Ahornsirup, Pflanzenöl, Vanilleextrakt
7-Tage-Ernährungsplan zur Reduzierung von Blähungen
Der untenstehende 7-Tage-Ernährungsplan besteht aus den oben aufgelisteten Gerichten. Auch hier werden Mahlzeiten wiederholt, um den Einkaufsprozess zu vereinfachen. Wir empfehlen, die Gerichte zu finden, die Sie mögen, und die zu ersetzen, die Ihnen weniger gefallen. So bleibt Ihr Ernährungsplan gegen Blähungen frisch.
Tag | Frühstück | Mittagessen | Abendessen | Snack |
---|---|---|---|---|
Tag 1 | Eier und Spinat Muffins | Koriander Limetten Hähnchen | Italienisches Huhn mit Gemüse | Haferflocken Schoko Chip Cookies |
Tag 2 | Bacon, Spinat Frittata | Schweine-Paella | Sesam Hähnchen | Schokolade Granola |
Tag 3 | Eier und Spinat Muffins | Zitronen Hähnchen mit Reis | Gebackener Lachs | Mocha Espresso Power Balls |
Tag 4 | Schokoladen Erdbeer Overnight Oats | Schweine-Paella | Sesam Hähnchen | Schoko Erdnussbutter Energie Bälle |
Tag 5 | Salsa Verde Pfannen-Eier | Türkische Thai Erdnuss-Nudeln | Italienisches Huhn mit Gemüse | Haferflocken Schoko Chip Cookies |
Tag 6 | Frühstücks-Pizza | Rindfleisch Tacos | Gebackener Lachs | Mocha Espresso Power Balls |
Tag 7 | Bacon, Spinat Frittata | Türkische Thai Erdnuss-Nudeln | Lange geschmorter Rinderbraten | Schokolade Granola |
Tipps zur Hydration und Verdauung für einen flacheren Bauch
Nachfolgend besprechen wir Tipps zur Hydration und Verdauung, um Blähungen und Bauchfett anzugehen.
Die Bedeutung der ausreichenden Wasseraufnahme
Hydration ist auch ein wesentlicher Bestandteil der Verdauung und der Fettverbrennung. In Bezug auf den Fettabbau legen Beweise nahe, dass erhöhte Wasserzufuhr die Nahrungsaufnahme verringert und den Abbau von Fetten erhöht.
Weitere Studien deuten darauf hin, dass Wassertrinken die Aufnahme von zuckerhaltigen, kalorienreichen Getränken reduzieren kann, die eine Gewichtszunahme verhindern. Dies ist während eines Kaloriendefizits entscheidend, da es hilft, den Hunger und die Gesamtaufnahme von Kalorien zu reduzieren.
Hydration kann bei der Verdauung helfen. Forschung zeigt, dass das Trinken von Wasser die Formung des Mikrobioms im Darm unterstützt und eine gesunde Sekretion, Beweglichkeit und die Entfernung von Abfallstoffen fördert.
Quellen empfehlen eine tägliche Flüssigkeitsaufnahme von 2.200 ml für Frauen. Dies kann leicht erreicht werden, indem man eine Wasserflasche mit sich trägt und regelmäßig im Laufe des Tages trinkt.
Probiotika und Darmgesundheit für eine bessere Verdauung
Probiotika sind eine weitere effektive Möglichkeit, die Darmgesundheit und Verdauung zu verbessern. Forschung zeigt, dass Probiotika positive Effekte auf gastrointestinale Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom und entzündliche Darmerkrankungen haben.
Zusätzliche Studien zeigen, dass Probiotika das Mikrobiom des Darms wiederherstellen und die Funktion verbessern können, während sie gleichzeitig Entzündungen des Darms und systemische Erkrankungen verhindern.
Probiotische Ergänzungen sind in Form von Kapseln, Pulver, Flüssigkeiten und anderen Formen erhältlich. Wenn Sie derzeit unter Blähungen leiden, empfehlen wir Ihnen, mit einem Ernährungsspezialisten zu sprechen, um zu bestätigen, ob Probiotika für Sie von Vorteil sind.
Häufige Fehler, die man bei einer Diät für einen flachen Bauch vermeiden sollte
Einen flachen Bauch zu bekommen, der mit Bauchfett oder Blähungen verbunden ist, ist ein Prozess der Eliminierung, und dabei gibt es viele Fallstricke. Im Folgenden besprechen wir die häufigsten Fehler, die vermieden werden sollten, um den Prozess zu optimieren.
Zu wenig essen oder Mahlzeiten auslassen
Zu wenig essen und Mahlzeiten auslassen ist ein häufiger Fehler. Was Blähungen betrifft, kann der Wunsch entstehen, das Essen vollständig zu stoppen, um Unbehagen zu vermeiden. Doch sobald genug Zeit vergangen ist und die Blähungen nachgelassen haben, kann dies zu gesteigertem Hunger und Heißhungerattacken führen, die die Verdauungssymptome verschlimmern.
Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, Reizstoffe zu erkennen und zu meiden und weiterhin eine nährstoffreiche Ernährung zu sich zu nehmen. Dies stoppt den Zyklus von Unteressen und Heißhungerattacken und stellt sicher, dass Sie weiterhin die notwendigen Nährstoffe für gesundes, nachhaltiges Essen zu sich nehmen.
Ebenso kann es bei der Reduzierung von Bauchfett zu Heißhungerattacken kommen, wenn man Mahlzeiten auslässt. Zwar kann das Auslassen von Mahlzeiten die Kalorienzufuhr kurzfristig reduzieren, jedoch kann es auch zu Hungergefühlen, Müdigkeit und Nährstoffmängeln führen.
Wiederum sollte eine nährstoffreiche Ernährung konsumiert werden. Dies kann den Hunger einschränken, die Kalorienaufnahme reduzieren und sicherstellen, dass wir unserem Körper lebenswichtige Nährstoffe für langfristige Gesundheit und nachhaltigen Gewichtsverlust zuführen.
Zu viel natriumreiche Lebensmittel essen
Der Verzehr von zu vielen natriumreichen Lebensmitteln kann Blähungen erhöhen und zu Wassereinlagerungen führen. Während ausreichendes Natrium in unserer Ernährung und unserem Körper für eine gesunde Funktion essentiell ist, kann zu viel davon Verdauungsbeschwerden verstärken.
Einige Studien legen nahe, dass natriumreiche Lebensmittel zu Wassereinlagerungen führen und die Verdauungseffizienz unterdrücken können.
Nährstoffreiche Lebensmittel wie Fleisch, Geflügel und Fisch enthalten alle Natrium und sollten als Teil einer ausgewogenen Ernährung konsumiert werden. Verarbeitete Lebensmittel wie Fast Food, Chips, Cracker und Desserts können hingegen mehr enthalten und sollten in Maßen konsumiert werden.
Nicht auf Portionsgrößen achten
Ein häufiger Fehler, dem viele zum Opfer fallen, ist, nicht auf Portionsgrößen zu achten. Es ist allgemein bekannt, dass verarbeitete, kalorienreiche Lebensmittel zu Gewichtszunahme führen. Wenn es jedoch um nährstoffreiche Lebensmittel geht, vernachlässigen viele die Portionenkontrolle, weil das Essen gesund ist, was zu ungewollter Gewichtszunahme führen kann.
Dies liegt daran, dass jedes Lebensmittel Kalorien enthält, und zu viel von einer guten Sache kann dennoch zu Gewichtszunahme und Blähungen führen.
Hier sind einige einfache Tipps, um Ihre Portionenkontrolle zu verbessern:
Abschließende Gedanken zum Erreichen eines flachen Bauches
Blähungen und Bauchfett sind etwas, womit wir alle früher oder später zu kämpfen haben. Ob es durch eine Gewichtszunahme oder gastrointestinale Störungen bedingt ist, die Ergebnisse können unangenehm sein.
Wenn Sie momentan mit Blähungen und Verdauungsbeschwerden zu kämpfen haben, empfehlen wir Ihnen, mit Ihrem Arzt oder Ernährungsspezialisten zu sprechen, um herauszufinden, was Ihr Unwohlsein verursachen könnte.
Für diejenigen unter Ihnen, die mit Bauchfett kämpfen, schlagen wir vor, ein Kaloriendefizit anzustreben, eine kalorienreiche Diät zu konsumieren und regelmäßig Sport zu treiben. Dies wird Ihnen helfen, sicher Fett zu verlieren.
Einen flachen Bauch zu erlangen ist herausfordernd, aber nicht unmöglich. Mit der richtigen Anleitung glauben wir, dass Sie eine schlankere Taille erreichen, Symptome reduzieren und beginnen können, die Kontrolle über Ihren Körper und Ihre Verdauungsgesundheit zurückzugewinnen.
Referenzen
- Leaf, A. und Antonio, J. (2017) „Die Auswirkungen von Überfütterung auf die Körperzusammensetzung: Die Rolle der Makronährstoffzusammensetzung – Eine narrative Übersicht“, International Journal of Exercise Science, 10(8), S. 1275–1296. doi:10.70252/HPPF5281. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5786199/
- Fruh, S.M. (2017) „Adipositas: Risikofaktoren, Komplikationen und Strategien für ein nachhaltiges langfristiges Gewichtsmanagement“, Journal of the American Association of Nurse Practitioners, 29(Suppl 1), S. S3–S14. doi:10.1002/2327-6924.12510. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6088226/
- Lacy, B.E., Cangemi, D. und Vazquez-Roque, M. (2021) „Management von chronischer abdominaler Distension und Blähungen“, Clinical Gastroenterology and Hepatology, 19(2), S. 219–231.e1. doi:10.1016/j.cgh.2020.03.056. https://www.cghjournal.org/article/S1542-3565(20)30433-X/fulltext
- Bellini, M., Tonarelli, S., Nagy, A.G., Pancetti, A., Costa, F., Ricchiuti, A., de Bortoli, N., Mosca, M., Marchi, S. und Rossi, A. (2020) „Low-FODMAP-Diät: Evidenz, Zweifel und Hoffnungen“, Nutrients, 12(1), S. 148. doi:10.3390/nu12010148. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7019579/
- Espinosa-Salas, S. und Gonzalez-Arias, M. (2023) „Ernährung: Makronährstoffaufnahme, Ungleichgewichte und Interventionen“, StatPearls. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK594226/
- Manore, M.M. (2005) „Bewegung und die Empfehlungen des Institute of Medicine für Ernährung“, Current Sports Medicine Reports, 4(4), S. 193–198. doi:10.1097/01.csmr.0000306206.72186.00. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16004827/
- Peng, A.W., Juraschek, S.P., Appel, L.J., Miller, E.R. III und Mueller, N.T. (2019) „Auswirkungen der DASH-Diät und Natriumaufnahme auf Blähungen: Ergebnisse der DASH-Sodium-Studie“, American Journal of Gastroenterology, 114(7), S. 1109–1115. doi:10.14309/ajg.0000000000000283. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31206400/
- Willett, W., Manson, J. und Liu, S. (2002) „Glykämischer Index, glykämische Last und Risiko für Typ-2-Diabetes“, The American Journal of Clinical Nutrition, 76(1), S. 274S–280S. doi:10.1093/ajcn/76.1.274S. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0002916523058732#
- Brouwer, I.A., Wanders, A.J. und Katan, M.B. (2010) „Auswirkung von tierischen und industriellen Transfettsäuren auf HDL- und LDL-Cholesterinspiegel beim Menschen – Eine quantitative Übersicht“, PLoS One, 5(3), e9434. doi:10.1371/journal.pone.0009434. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2830458/
- Thornton, S.N. (2016) „Erhöhte Hydration kann mit Gewichtsverlust verbunden sein“, Frontiers in Nutrition, 3, S. 18. doi:10.3389/fnut.2016.00018. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4901052/
- Muckelbauer, R., Sarganas, G., Grüneis, A. und Müller-Nordhorn, J. (2013) „Zusammenhang zwischen Wasserverbrauch und Körpergewicht: eine systematische Überprüfung“, The American Journal of Clinical Nutrition, 98(2), S. 282–299. doi:10.3945/ajcn.112.055061. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0002916523051742
- Vanhaecke, T., Bretin, O., Poirel, M. und Tap, J. (2022) „Trinkwasserquelle und -aufnahme sind mit unterschiedlichen Darmmikrobiota-Signaturen in US- und UK-Bevölkerungen assoziiert“, The Journal of Nutrition, 152(1), S. 171–182. doi:10.1093/jn/nxab312. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34642755/
- Meinders, A.J. und Meinders, A.E. (2010) „[Wie viel Wasser müssen wir wirklich trinken?]“, Nederlands Tijdschrift voor Geneeskunde, 154, A1757. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20356431/
- Markowiak, P. und Śliżewska, K. (2017) „Auswirkungen von Probiotika, Präbiotika und Synbiotika auf die menschliche Gesundheit“, Nutrients, 9(9), S. 1021. doi:10.3390/nu9091021. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5622781/
- Hemarajata, P. und Versalovic, J. (2013) „Auswirkungen von Probiotika auf die Darmmikrobiota: Mechanismen der intestinalen Immunmodulation und Neuromodulation“, Therapeutic Advances in Gastroenterology, 6(1), S. 39–51. doi:10.1177/1756283X12459294. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3539293/
- Peng, A.W., Juraschek, S.P., Appel, L.J., Miller, E.R. III und Mueller, N.T. (2019) „Auswirkungen der DASH-Diät und Natriumaufnahme auf Blähungen: Ergebnisse der DASH–Sodium-Studie“, The American Journal of Gastroenterology, 114(7), S. 1109–1115. doi:10.14309/ajg.0000000000000283. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7122060/
Sources
FAQs
Wie kann ich Bauchfett mit einem Diätplan reduzieren?
Eine Ernährung, die reich an magerem Eiweiß, Ballaststoffen und gesunden Fetten ist und gleichzeitig verarbeitete Lebensmittel, Zucker und raffinierte Kohlenhydrate einschränkt, kann helfen, Bauchfett zu reduzieren. Auch Hydration und Portionenkontrolle spielen eine entscheidende Rolle.
Welche Lebensmittel sollte ich essen, um einen flacheren Bauch zu bekommen?
Konzentrieren Sie sich auf ballaststoffreiches Gemüse, mageres Eiweiß (wie Hühnchen, Fisch und Tofu), Vollkornprodukte, Nüsse, Samen und probiotikareiche Lebensmittel wie Joghurt, um die Verdauung zu unterstützen und Blähungen zu reduzieren.
Gibt es spezielle Getränke, die beim Abbau von Bauchfett helfen?
Ja! Grüner Tee, Zitronenwasser, Ingwertee und Apfelessig gemischt mit Wasser können die Verdauung unterstützen, Blähungen reduzieren und den Stoffwechsel anregen.
Kann ich Bauchfett ohne Sport verlieren?
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle beim Fettabbau, aber die regelmäßige Bewegung – wie Gehen, Pilates oder Krafttraining – kann die Ergebnisse verbessern und die allgemeine Gesundheit fördern.
Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse von einer Bauchspeck-Diät sieht?
Ergebnisse können variieren, aber mit einer ausgewogenen Ernährung und Änderungen des Lebensstils können Sie bereits innerhalb weniger Tage eine Verbesserung der Blähungen und innerhalb weniger Wochen einen Fettverlust feststellen.