Effektive Workouts für Gesundheit und Wohlbefinden (Menopause-Edition)
Die Menopause ist ein natürlicher Übergang im Leben einer Frau. Doch dieser biologische Prozess bedeutet mehr als das Ende des Menstruationszyklus einer Frau. Diese Veränderung, die sich im späten 40er und frühen 50er Lebensjahr vollzieht, beeinflusst das körperliche und emotionale Wohlbefinden einer Frau. Häufig ist sie mit einem spürbaren Rückgang der allgemeinen Gesundheit verbunden, es sei denn, sie wird durch körperliche Aktivität und eine gesunde Ernährung aktiv gemanagt.
Bekämpfen Sie die Menopause mit einem geeigneten Workout-Plan für die Menopause, ausgestattet mit effektiven Übungen, deren Vorteilen und Tipps, wie man motiviert bleibt.
Die Bedeutung von Bewegung während der Menopause verstehen

Gewichtszunahme, Schwächung der Knochen und ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nur einige der Effekte, die der Rückgang des Östrogenspiegels während der Menopause auf Frauen hat. Regelmäßige Bewegung kann helfen, diesen Herausforderungen entgegenzuwirken.
Vorteile eines aktiven Lebensstils
Bewegung während der Menopause bietet zahlreiche Vorteile, die Ihre Lebensqualität erheblich verbessern können, wie zum Beispiel:
Gewichtsmanagement
Sich mindestens zweimal die Woche 30 Minuten lang körperlich zu betätigen hat nachweislich positive Auswirkungen auf die Neigung einer Frau, während der Menopause zuzunehmen.
Knochengesundheit
2-3 Tage pro Woche für Widerstandstraining und kraftbelastende Übungen zu widmen, kann das Gleichgewicht, die Muskelkraft und die Knochengesundheit verbessern.
Kardiovaskuläre Gesundheit
Regelmäßige Bewegung hält das Herz in Schwung, hilft dabei, fit und gesund zu bleiben, und reduziert das Risiko von Herzkrankheiten, die oft mit der Menopause in Verbindung gebracht werden.
Stimmungsregulation
Körperliche Aktivitäten fördern die Freisetzung von Glückshormonen, bekannt als Endorphine, ein wichtiges Hormon, das hilft, Stress und Schmerzen zu unterdrücken.
Besserer Schlaf
Die Schlafqualität verschlechtert sich oft während der Menopause. Bewegung kann helfen, dies zu mildern.
Reduktion von Hitzewallungen
Studien zeigen, dass Frauen, die regelmäßig Sport treiben, seltener und weniger stark Hitzewallungen haben als jene, die ein sitzendes Leben führen.
Diese forschungsbasierten Vorteile eines gut durchdachten Menopause-Trainingsplans und die üblichen Vorteile eines aktiven Lebensstils sind hervorragende Gründe, Lebensgewohnheiten zu ändern.
Häufige Herausforderungen und wie man sie überwindet

Mangel an Motivation
Lösung: Es gibt nichts Demotivierenderes, als sich hohe Ziele zu setzen und sie nicht zu erreichen. Auch wenn es nicht schadet, mehr zu versuchen, sollte man mit kleinen und realistischen Zielen beginnen. Vergessen Sie nicht, jeden erreichten Meilenstein zu feiern.
Zeitmangel
Lösung: Zwischen Arbeit und Privatleben haben die meisten Frauen in den Wechseljahren keine Zeit, ins Fitnessstudio zu gehen. Die beste Lösung ist, 15-20-minütige kurze, aber intensive Trainingseinheiten zu integrieren.
Körperliches Unbehagen
Lösung: Schwimmen, Yoga, Radfahren und sogar zügiges Gehen sind Beispiele für gelenkschonende Aktivitäten, die nur minimalen Druck auf die Gelenke ausüben. Wenn Schmerzen weiterhin bestehen, konsultieren Sie Ihren Gesundheitsdienstleister.
Bestandteile eines ausgewogenen Trainingsplans

Ein umfassender Trainingsplan für die Menopause sollte Herz-Kreislauf-Training, Krafttraining und Flexibilitätsübungen umfassen.
Herz-Kreislauf-Training
Diese Art von Training unterstützt Ihren Stoffwechsel und Ihre Herzgesundheit, was Ihnen wiederum hilft, Ihr Gewicht zu kontrollieren.
Spazieren und Joggen
Wenn Sie eine Weile nicht trainiert haben, beginnen Sie mit zügigem Gehen. Ziel ist es, dies mindestens 150 Minuten pro Woche zu tun. Sobald Sie sich wohler fühlen, beginnen Sie mit dem Joggen. Sie können die Intensität erhöhen und die wöchentliche Trainingszeit auf 60-75 Minuten reduzieren.
Eine andere Alternative ist das Intervalltraining, das kurze, intensive Belastungen mit langsameren, einfacheren Aktivitäten wie Sprints und zügigem Gehen kombiniert.
Radfahren und Schwimmen
Radfahren und Schwimmen sind gelenkschonender und bieten möglicherweise bessere kardiovaskuläre Vorteile. Diese Übungen eignen sich am besten für diejenigen, die Zugang zu beidem haben, insbesondere zu Letzterem.
Streben Sie maximal 3 Sitzungen pro Woche an, beginnend mit 20-minütigen Einheiten. Sobald Sie sich wohler fühlen, erhöhen Sie auf 60 Minuten.
Krafttraining
Mit 40 und 50 Jahren ist das Ziel des Krafttrainings nicht der Muskelaufbau. Es geht um Erhaltung, um den Muskelschwund und den Knochenschwund während der Menopause zu verhindern.
Gewichtheben
Das schrittweise Erhöhen der Gewichte, die Sie heben, fordert Ihre Muskeln heraus und wirkt effektiv den Auswirkungen des Alterns auf Muskelmasse, Knochendichte und Stoffwechsel entgegen.
Gängige Gewichtheberübungen umfassen Kniebeugen und Beinpresse (Unterkörper), Brustpresse (Oberkörper), Rudern (Rückenmuskulatur), Schulterpresse (Schultern), Bizepscurls und Trizepsextensionen (Arme).
Widerstandsband-Übungen
Wenn Sie nicht gerne Gewichte heben oder keinen Zugang dazu haben, können Sie Widerstandsbänder verwenden, um ein Ganzkörpertraining durchzuführen und ähnliche Vorteile zu genießen.
Flexibilität und Gleichgewicht
Das Erlernen von Übungen, die auf Flexibilität und Gleichgewicht abzielen, kann möglicherweise die mit Depression verbundenen Symptome der Menopause verbessern.
Yoga
Der herabschauende Hund, der Krieger und die Baumhaltung sind Beispiele für Yoga-Posen, die die geistige Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern. Sie machen Sie auch geschmeidiger und flexibler. Wir haben einen Artikel erstellt, der Ihnen bei Yoga zur Gewichtsabnahme in den Wechseljahren hilft, und haben 9 Posen aufgenommen, die sich auf Übungen in den Wechseljahren konzentrieren.
Pilates
Obwohl sie ähnlich sind, sollte Pilates nicht mit Yoga verwechselt werden. Es konzentriert sich mehr auf Rumpfstärke und Haltung. Diese gelenkschonende Trainingsalternative hilft, Rückenschmerzen zu lindern, die bei Frauen in den Wechseljahren häufig sind.
Beispieltrainingsplan für Frauen in den Wechseljahren

Sie können diesen Menopause-Trainingsplan befolgen, wenn Sie beginnen.
Wöchentlicher Trainingsplan
Tag 1: Cardio und Core
- 30 Minuten zügiges Gehen, Radfahren oder Schwimmen
- 15 Minuten Core-Übungen wie Planks, Crunches und Beinheben
Tag 2: Krafttraining
- 45 Minuten Ganzkörper-Krafttraining
- Oberkörper: Kurzhantelpressen, Bizepscurls
- Unterkörper: Kniebeugen, Ausfallschritte
Tag 3: Flexibilität und Gleichgewicht
- 45 Minuten Yoga oder Pilates
- Fokus auf leichte Dehnungen und Gleichgewicht
Tag 4: Ruhe oder leichte Aktivität
- Machen Sie einen leichten Spaziergang. Vergessen Sie nicht, sich davor und danach zu dehnen.
Tag 5: Cardio und Kraft
- 20 Minuten zügiges Gehen, Joggen, Radfahren oder Schwimmen
- 25 Minuten Krafttraining, Fokus auf mindestens eine große Muskelgruppe
Tag 6: Aktive Erholung (z.B. Yoga)
- Eine kurze Yoga-Sitzung, die sich auf Entspannung und Stressabbau konzentriert
Tag 7: Ruhe
- Dies ist Ihr Ruhetag. Sie können nichts tun. Wenn Sie darauf bestehen, machen Sie einen gemütlichen Spaziergang in einem nahegelegenen Park.
Detaillierte Übungsbeschreibungen
Cardio-Übungen
- Gehen/Joggen Das Ziel ist Konsistenz. Ihr Tempo sollte es Ihnen erlauben zu gehen, aber nicht zu schwingen. Aktivieren Sie Ihren Core, indem Sie Ihre Arme schwingen.
- Radfahren Finden Sie ein gleichmäßiges Tempo, das Ihr Herz zum Rasen und Ihr Blut zum Pumpen bringt, und halten Sie es bei.
- Schwimmen Übertreiben Sie es nicht. Konzentrieren Sie sich auf eine korrekte Haltung und gleichmäßiges Atmen.
Krafttraining-Bewegungen
- Kniebeugen - Gut für den Unterkörper und den Core
- Brustdrücken Trainiert Ihre Brust, Schultern und Trizeps
- Rudern Engagiert alles wie Ihren oberen Rücken, Bizeps, Unterarme, Brust und Bauchmuskeln
- Schulterdrücken Stärkt Ihren oberen Rücken und Ihre Schultern
Flexibilitätsroutinen
- Herabschauender Hund Dehnt Ihren gesamten Körper
- Baumpose Am besten zur Verbesserung von Gleichgewicht und Stabilität geeignet
- Pilates Beinkreise Erhöht die Kernkraft und Hüftflexibilität
- Stehende Squad-Dehnung Zielt auf Bewegung in Knie- und Hüftgelenken ab
Tipps zur Motivation

Realistische Ziele setzen
Wenn Ihre Ziele kleiner und leichter erreichbar sind, bleibt die Motivation einfacher erhalten.
Sie können das Ziel letztendlich verschieben, wenn Sie mit Ihrem Training Fortschritte machen.
Fortschritte verfolgen
Fitnesszeitschriften und Apps können Ihnen helfen, Ihr Training genau zu überwachen.
Es ist einfacher, Meilensteine zu feiern, wenn Sie wissen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind und was als Nächstes kommt.
Einen Trainingspartner finden
Freunde, Familienmitglieder, Verwandte und sogar ein Fremder, der mit Ihnen trainiert, können Ihnen helfen, verantwortlich und motiviert zu bleiben.
Ihre Routine abwechseln
Fühlen Sie sich frei zu experimentieren, wenn Sie erst einmal in den Rhythmus gekommen sind. Neue Aktivitäten, Kurse oder eine neue Umgebung helfen, alles frisch zu halten.
Häufige Bedenken ansprechen
Umgang mit Gelenkschmerzen
Gelenkschmerzen sind unter Frauen in den Wechseljahren nicht ungewöhnlich. Lassen Sie sich davon nicht vom Sport abhalten. Sie können gelenkschonende Alternativen wie Schwimmen und Radfahren ausprobieren. Sorgen Sie für ein ordentliches Aufwärmen und Abkühlen, um das Verletzungsrisiko zu senken.
Verletzungen vermeiden
Aufwärmen und Abkühlen sind entscheidend für das Verletzungsmanagement.
Andere Möglichkeiten, Verletzungen zu vermeiden, sind das Erlernen der richtigen Übungsformen und das Vermeiden von Überanstrengung.
Wenn sich Ihr Körper müde anfühlt, zwingen Sie ihn nicht. Ruhen Sie sich aus, auch wenn es nur kurz ist, um Überanstrengung zu vermeiden.
Übungen nach Bedarf anpassen
Nur weil eine Übung Ihnen sagt, dass Sie etwas tun sollen, heißt das nicht, dass Sie es genau so machen müssen.
Arbeiten Sie eng mit einem Trainer zusammen, um modifizierte und alternative Versionen von Übungen zu finden, die Ihnen entweder Schmerzen bereiten oder die Sie schwer auszuführen finden. Eine individuellere Fitnessberatung, die physische Einschränkungen berücksichtigt, ist auch für Sie sicherer.
Expertenrat und Ressourcen
Ein wesentlicher Bestandteil eines richtigen Trainingsplans für die Menopause ist professionelle Hilfe.
Es gibt viele Ressourcen online und persönlich über Menopause und Bewegung. Sie sollten sie zu Ihrem Vorteil nutzen.
Beratung durch Fitnessexperten
Fitnessexperten, insbesondere solche mit Erfahrung in der Arbeit mit menopausalen Frauen, können bei Ihrer Fitnessreise helfen.
Neben der Beratung zu Ihrem Menopause-Trainingsplan können sie sicherstellen, dass Sie bei Ihren Übungen die richtige Form verwenden. Die korrekte Form minimiert das Verletzungsrisiko und hält die Zielmuskeln besser aktiviert.
Empfohlene Fitness-Apps
Für diejenigen, die während der Menopause nach spezialisierten Fitness-Tools suchen, kann es enorm vorteilhaft sein, verschiedene Workout-Apps für die Menopause zu erkunden. Diese Apps bieten maßgeschneiderte Übungen, Ernährungsberatung und Wellness-Tipps, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von Frauen in dieser Lebensphase abgestimmt sind.
Teilnahme an Trainingsgruppen und -kursen
Das Durchleben der Perimenopause und der Menopause kann für Frauen isolierend wirken und ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen, auch wenn sie von Familie und Freunden unterstützt werden. Die hormonellen Veränderungen erschweren es, jemanden zu finden, der Ihre Situation nachvollziehen kann.
Der Beitritt zu Sportgruppen und -kursen sowie anderen Online-Communities bietet die Möglichkeit, die richtige Art von Unterstützung und Motivation von gleichgesinnten Frauen zu finden.
Fazit
Ein aktiver Lebensstil während der Menopause ist für Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität von großem Vorteil.
Mit diesem Trainingsplan für die Menopause haben Sie eine umfassende Grundlage, um loszulegen.
Für beste Ergebnisse denken Sie daran, dass Beständigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Beginnen Sie mit dem, was Sie haben, und machen Sie langsame, aber stetige Fortschritte. Feiern Sie jeden Erfolg und seien Sie nicht zu hart zu sich selbst. Konsultieren Sie schließlich auch Ihren Arzt.
Dieses Menopausen-Übungsprogramm in Ihre tägliche Routine aufzunehmen, ist der bedeutendste Schritt, den Sie unternehmen können, um während dieser Übergangsphase in Ihrem Leben eine bessere körperliche und geistige Gesundheit zu genießen.
Sources
FAQs
Was ist der beste Trainingsplan zur Bewältigung von Wechseljahresbeschwerden?
Eine Mischung aus Cardio, Krafttraining, Flexibilität und Gleichgewichtsübungen ist ideal zur Linderung von Menopausen-Symptomen.
Wie kann Krafttraining Frauen in den Wechseljahren zugutekommen?
Krafttraining hilft, die Muskelmasse zu erhalten, die Knochendichte zu verbessern und den Stoffwechsel während der Wechseljahre zu steigern.
Sind gelenkschonende Übungen für Frauen in den Wechseljahren empfohlen?
Ja, gelenkschonende Übungen wie Schwimmen, Radfahren und Yoga sind sanft zu den Gelenken und effektiv für die allgemeine Fitness.
Wie oft sollte ich während der Menopause trainieren?
Strebe jede Woche nach mindestens 150 Minuten moderater Bewegung sowie Kraft- und Flexibilitätstraining.
Welche Vorteile bieten Yoga und Pilates in einem Trainingsplan für die Menopause?
Yoga und Pilates verbessern die Flexibilität, das Gleichgewicht und das geistige Wohlbefinden, was hilft, die Symptome der Wechseljahre zu bewältigen.