14-Tage Kein-Kohlenhydrate-Diätplan für Frauen über 40 - Vollständiger Leitfaden

14-Tage Kein-Kohlenhydrate-Diätplan für Frauen über 40 - Vollständiger Leitfaden

Hole dir deinen personalisierten Plan

Dein persönlicher Abnehmplan

Hole dir deinen personalisierten Plan

Dein persönlicher Abnehmplan

Hartnäckiges Bauchfett, Energieschwankungen am Nachmittag und unvorhersehbare Stimmungsschwankungen treten oft in den 40ern auf, obwohl man die gleiche Ernährung und die gleichen Bewegungsgewohnheiten beibehält. Dieser 14-tägige Null-Kohlenhydrat-Reset geht diese Herausforderungen in der Lebensmitte direkt an, indem er Lebensmittel eliminiert, die Insulin spritzen, ein Hormon, das nach 40 weniger kooperativ wird.

Im Gegensatz zu standardmäßigen Low-Carb-Ansätzen entfernt dieser Plan vorübergehend nahezu alle Kohlenhydrate, um Ihren Stoffwechsel und hormonellen Rückkopplungssysteme zurückzusetzen.

Ihr 14-Tage-Ohne-Kohlenhydrate-Diätplan für Frauen

__wf_reserved_inherit

Dieser zweiwöchige Plan funktioniert, indem er Ihren Körper dazu ermutigt, Fett statt Glukose als Brennstoff zu verwenden, ein Stoffwechselzustand, der viele der Symptome der Perimenopause und Menopause lindern kann.

Denken Sie daran, dass dieser Plan zwar Kohlenhydrate eliminiert, aber reich an Nährstoffen aus hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten und ausgewählten Gemüsesorten ist, die Ihre sich ändernden hormonellen Bedürfnisse unterstützen.

Für beste Ergebnisse konsultieren Sie einen Ernährungsberater oder Ihren Hausarzt, bevor Sie es ausprobieren.

Tag 1 – Kohlenhydrate loswerden: Entgiftung beginnt

Ihr erster Tag konzentriert sich darauf, gespeichertes Glykogen abzubauen und mit dem Übergang zur Fettverbrennung zu beginnen.

Beginnen Sie mit einem eiweißreichen Frühstück aus drei Rühreiern mit Spinat und Cheddarkäse in Butter gekocht. Zum Mittagessen probieren Sie einen gegrillten Hühnchensalat mit gemischtem Grün, Gurken und Olivenöl-Dressing. Das Abendessen besteht aus gebackenem Lachs mit geröstetem Brokkoli.

Kopfschmerzen und Müdigkeit sind zu erwarten. Das ist die Art Ihres Körpers, Ihnen zu sagen, dass er sich noch an seine neue Energiequelle gewöhnt. Halten Sie das Elektrolytgleichgewicht aufrecht, indem Sie viel Wasser trinken.

Tag 2 – Müde, aber entschlossen: Mit Fett tanken

Zu diesem Zeitpunkt verarbeitet Ihr Körper gespeicherte Kohlenhydrate und beginnt, den Stoffwechselweg zu wechseln.

Beginnen Sie mit einem Speck- und Avocado-Salat-Wrap zum Frühstück. Zum Mittagessen genießen Sie mit Thunfischsalat gefüllte Paprikaschoten. Zum Abendessen sollte es ein Rindfleischpfannengericht mit Pilzen und Blumenkohlreis geben. Die Energie könnte heute weiter sinken, da sich Ihr Insulinspiegel stabilisiert. Bekämpfen Sie dies mit zwei hartgekochten Eiern als eiweißreichen Snack. Dies ist vorübergehend. Ihr Körper passt sich noch daran an, gespeichertes Fett als Energiequelle zu nutzen.

Tag 3 – Verlangen nach einem Haken: Ohne Zucker auskommen

Zuckerhunger erreicht oft am dritten Tag seinen Höhepunkt, da Ihr Körper nach seiner gewohnten schnellen Energiequelle verlangt.

Beginnen Sie Ihren Tag mit einer Pilz- und Kräuterfrittata zum Frühstück. Zum Mittagessen gibt es einen Caesar-Salat mit Hühnchen ohne Croutons. Zum Abendessen gibt es Schweinekoteletts mit Knoblauch-Spinat. Wenn das Verlangen kommt, probieren Sie Gurkenscheiben mit Frischkäse oder trinken Sie Knochenbrühe mit zusätzlichem Salz.

Sie könnten sich heute schwindeliger fühlen als an den beiden Tagen zuvor. Das ist gut. Es ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper in die Ketose eintritt, den fettverbrennenden Zustand, der hilft, den Blutzucker und die Hormone auszugleichen, und das ist der ganze Punkt, warum Sie das tun.

Tag 4 – Den Rhythmus finden

Bis zum vierten Tag hat Ihr Körper wahrscheinlich die meisten Glykogenspeicher aufgebraucht und ist vollständig in die Ketose übergegangen.

Beginnen Sie Ihren Tag mit geräucherten Lachsrollen mit Frischkäse und Gurke. Zum Mittagessen bereiten Sie einen proteinreichen Cobb-Salat mit Hühnchen, Speck, hartgekochtem Ei und Avocado zu. Zum Abendessen gibt es gefüllte Paprikaschoten mit gewürztem Hackfleisch und überbackenem Käse.

Dein Energielevel sollte sich stabilisieren, da sich dein Körper besser an die Fettverwertung anpasst. Vergiss nicht, Wasser zu trinken. Du kannst eine Prise Salz hinzufügen, um eventuelle Kopfschmerzen zu lindern.

Tag 5 – Gehirnnebel & Elektrolyte

Die geistige Benommenheit, die du heute erleben wirst, rührt daher, dass sich dein Gehirn daran anpasst, Ketone statt Glukose als Energiequelle zu nutzen.

Bekämpfe diesen Kopfschmerz mit einem Frühstück aus Chiasamenpudding, zubereitet mit ungesüßter Mandelmilch und bestreut mit Zimt. Bereite zum Mittagessen Eiersalat-Lettuce-Wraps zu. Zum Abendessen sollten gegrillte Garnelenspieße mit Zucchininudeln, in Olivenöl sautiert, auf dem Speiseplan stehen.

Dein Körper benötigt jetzt mehr Elektrolyte. Füge als Snack magnesiumreiche Kürbiskerne hinzu, um diesen vorübergehenden Gehirnnebel zu klären. Wenn du diesen Punkt überschritten hast, wirst du eine Form der mentalen Klarheit erleben, die manche als lebensverändernd empfinden.

Tag 6 – Mehr Energie, weniger Heißhunger

Heute werden Sie einen deutlichen Energieschub bemerken, da Ihr Körper effizienter Fett verbrennt.

Starten Sie Ihren Tag mit einem proteinreichen Frühstück aus Wurst und Paprika. Zum Mittagessen genießen Sie Truthahn- und Avocado-Röllchen. Zum Abendessen gibt es gebackenen Kabeljau mit einer Zitronen-Buttersauce und gedünstetem Spargel. Ihr Hungergefühl fühlt sich jetzt wahrscheinlich anders an, stabiler und weniger dringend. Dieser hormonell ausgleichende Effekt kann Stimmungsschwankungen reduzieren, die die Perimenopause plagen.

Das Beste daran ist, dass Sie bemerken sollten, wie dieser Nachmittagstiefpunkt verschwindet, während Ihr Blutzuckerspiegel stabil wird.

Tag 7 – Rückblick auf Woche eins & Was Sie erreicht haben

Zuerst einmal sind Glückwünsche angebracht. Sie haben Ihre erste Woche abgeschlossen. Verdienen Sie sich eine Belohnung? Wahrscheinlich. Aber übertreiben Sie es nicht. Sie wollen Ihren Fortschritt nicht gefährden.

Starten Sie heute mit Speck und Spinat-Quiche-Bechern. Zum Mittagessen bereiten Sie eine Hähnchen-Fajita-Schüssel auf Blumenkohlreis vor. Das Abendessen umfasst Knoblauchbutter-Steakstücke mit sautierten Pilzen.

Bis jetzt sollten Sie sich weniger aufgebläht fühlen, stabilere Energie haben und weniger Heißhunger auf Kohlenhydrate. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper in den Fettverbrennungsmodus gewechselt hat, was hilft, hartnäckiges Bauchfett in der Lebensmitte abzubauen. Ihre jetzt stabileren Blutzuckerwerte sorgen für eine gleichmäßigere Stimmung und Energieniveau. Auch Ihre Schlafqualität könnte sich verbessern.

Tag 8 – Eingewöhnt: Hunger-Muster ändern sich

Am achten Tag hat sich Ihr Körper an die Fettverbrennung angepasst und verändert, wie Sie Hunger verspüren.

Beginnen Sie mit Kokosnussmehl-Pfannkuchen, garniert mit einem Stück Butter. Zum Mittagessen genießen Sie einen BLT-Salat mit Römersalat, Kirschtomaten, Speck und Avocado. Zum Abendessen gibt es zitronen-kräutergebratenes Hähnchen mit Rosenkohl.

Der Hunger sollte sich jetzt anders anfühlen. Ihr Bedürfnis zu essen ist nicht mehr so intensiv. Dies liegt daran, dass sich Ihre Insulinspiegel stabilisiert haben, was Sie von der Blutzuckerachterbahn befreit, die intensive Gelüste hervorruft. Auch Ihre Hormone profitieren von dieser metabolischen Stabilität.

Tag 9 – Verbesserungen in Stärke & Schlaf

Jetzt ist die Zeit, wieder an intensives Krafttraining zu denken, da Ihre körperliche Stärke endlich zurückgekehrt ist und Ihr Körper effizienter Fett und Eiweiß verwendet.

Unterstützen Sie Ihren Körper, indem Sie Ihren Tag mit einer grünen Smoothie-Schale beginnen, die Spinat, Avocado und Proteinpulver enthält, garniert mit Nüssen für zusätzliches Fett und allgemeine Ernährung. Zum Mittagessen bereiten Sie Taco-Salat-Wraps mit gewürztem Hackfleisch zu. Zum Abendessen gibt es Hähnchenbrust mit zuckerfreiem Pesto und gerösteten Kirschtomaten.

Studien zeigen, dass die ketogene Diät zu einer verbesserten Schlafqualität führen kann, was Sie möglicherweise bereits spüren. Dies geschieht, weil stabile Blutzuckerspiegel helfen, Cortisolmuster zu regulieren, wodurch die Schlafstörungen, die während hormoneller Übergänge häufig auftreten, angesprochen werden.

Tag 10 – Hormonelle Erfolge: Weniger Blähungen & Stimmungsschwankungen

Zehn Tage später beginnen sich die hormonellen Veränderungen weniger stark auszuwirken, da Sie Ihre Kohlenhydratzufuhr eingeschränkt haben.

Beginnen Sie mit Frühstückswürstchen zusammen mit Spiegeleiern. Zum Mittagessen genießen Sie einen Garnelen- und Avocadosalat mit einem Hauch Limettensaft. Zum Abendessen gibt es ein saftiges Ribeye-Steak mit gegrilltem Spargel. Frauen bemerken zu diesem Zeitpunkt oft eine deutliche Verringerung von Blähungen, da die Entzündungen im gesamten Körper abnehmen. Auch Stimmungsschwankungen können zurückgehen, da Ihre Gehirnchemie stabilisiert wird.

Ihr Gehirn mit einer gleichmäßigeren Energieversorgung zu versorgen, hilft dabei, Neurotransmitter wie Serotonin und Dopamin auszugleichen, die das emotionale Wohlbefinden während hormoneller Veränderungen beeinflussen.

Tag 11 – Kohlenhydratfreie Zuversicht wächst

Sei nicht überrascht, wenn du das Gefühl hast, dass du das ewig so machen kannst. Es ist ganz natürlich, dass du weiterhin so gut fühlen möchtest, wie du es gerade tust.

Beginne deinen Tag mit Käse-Eiern und Brokkoli. Zum Mittagessen genieße Rinderlende auf einem Rucolasalat. Zum Abendessen gibt es Kokosnuss-umhüllte Garnelen mit geröstetem Spargel und Pilzen.

Körperliche Veränderungen werden jetzt sichtbarer, da dein Körper weniger entzündet ist. Deine Kleidung sollte anders, wenn nicht gar besser passen. Du könntest sogar weniger Gelenkschmerzen spüren und deine Haut könnte klarer erscheinen, da hormonbedingte Ausbrüche abnehmen.

Tag 12 – Muskel-Fokus & Erholungsunterstützung

An Tag zwölf wird der Erhalt der Muskelmasse zur Priorität, da sich Ihr Körper vollständig an den Fettstoffwechsel angepasst hat.

Beginnen Sie mit einem proteinreichen Frühstück aus Putenwurst und Rührei. Zum Mittagessen probieren Sie einen Lachssalat mit gemischtem Grün und Olivenöldressing. Das Abendessen sollte aus gebratenen Hähnchenschenkeln mit einer Beilage aus Butterkohl bestehen.

Studien zeigen, dass die Muskelmasse mit zunehmendem Alter schneller abnimmt. Sie benötigen mehr Protein, um dem entgegenzuwirken. Aber das ist in Ordnung. Sie können jetzt mehr Muskeln aufbauen, da sich Ihre Erholung von Workouts dank verringerter Entzündungen, die eine bessere Muskelreparatur ermöglichen, wesentlich schneller vollzieht. Dieser Muskelerhalt unterstützt direkt die Stoffwechselgesundheit und hilft, die Kalorienverbrennungskapazität aufrechtzuerhalten, die mit zunehmendem Alter natürlicherweise abnimmt.

Tag 13 – Sichtbare Ergebnisse & Was sie bedeuten

Körperliche Veränderungen werden an Tag dreizehn deutlicher und spiegeln tiefere metabolische Verbesserungen wider.

Beginnen Sie mit Räucherlachs, Frischkäse und geschnittenen Gurken. Zum Mittagessen genießen Sie einen Chef-Salat mit Truthahn, Schinken, Käse und Avocado. Zum Abendessen gibt es Lammkoteletts mit gerösteten Rosenkohl.

Ihre Veränderungen sollten jetzt sichtbarer sein. Ihr Gesicht ist wahrscheinlich weniger aufgequollen, und Ihr Bauch weniger aufgebläht. Ihre Kleidung könnte sogar anfangen, lockerer zu sitzen, sodass Sie vielleicht das Gefühl haben, für kleinere Größen einkaufen zu müssen.

Diese Entzündungsreduzierung hilft, den beschleunigten Alterungsprozess zu bekämpfen, der in der Perimenopause einsetzt. Ihre Gelenke, Haut und Ihr Verdauungssystem profitieren alle von diesem systemischen anti-entzündlichen Effekt.

Tag 14 – Letzter Tag & Wie man den Übergang macht

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss Ihres zweiwöchigen Resets! Beginnen Sie mit einem feierlichen Frühstück aus Eggs Benedict (ohne das englische Muffin) mit geschnittenen Tomaten als Basis. Zum Mittagessen genießen Sie mit Krabben gefüllte Avocados. Zum Abendessen gibt es ein Steak von grasgefüttertem Rind mit Knoblauchbutter und geröstetem Spargel.

Klopf dir selbst auf die Schulter, denn du hast etwas Bemerkenswertes erreicht. Du hast deinem Körper beigebracht, ohne Kohlenhydrate zu gedeihen, während du deine einzigartigen hormonellen Bedürfnisse in der Lebensmitte unterstützt. Die entwickelte metabolische Flexibilität hilft, die Insulinresistenz zu bekämpfen, die nach dem 40. Lebensjahr ansteigt.

Morgen beginnt deine Übergangsphase, in der du schrittweise ausgewählte Kohlenhydrate wieder einführst, während du deine neu gewonnenen metabolischen Vorteile beibehältst.

Erlaubte Lebensmittel in diesem Plan

__wf_reserved_inherit

Dieser kohlenhydratfreie Plan erlaubt tierische Proteine wie Rindfleisch, Geflügel, Fisch und Eier, die den Muskelerhalt unterstützen. Er enthält auch natürliche Fette wie Olivenöl, Kokosöl, Avocadoöl, Butter und Ghee, um den Körper mit Energie zu versorgen und die Hormonproduktion zu unterstützen. Schließlich beschränkt er die Kohlenhydrataufnahme auf Blattgemüse, Gurken, Zucchini und kleine Mengen Paprika, um deinem Körper die notwendigen Nährstoffe ohne Kohlenhydrate zu liefern.

Du kannst Gewürze wie Salz, Pfeffer, Kräuter und die meisten Gewürze verwenden, um dem Essen ohne Kohlenhydrate Geschmack zu verleihen. Hartkäse, Frischkäse und Sahne enthalten minimalen Laktosegehalt und sind in Maßen akzeptabel.

Tipps zur Wiedereinführung von Kohlenhydraten nach einer Diät

Du kannst nicht einfach wieder zu deiner gewohnten Ernährungsweise zurückkehren. Zum einen wäre das eine großartige Möglichkeit, all deine Bemühungen zu verschwenden. Außerdem, warum solltest du das tun, wenn sich dein Körper schon so großartig fühlt?

Der beste Weg, Kohlenhydrate wieder einzuführen, ist es, dies schrittweise zu tun. Beginne mit kleinen Portionen von nährstoffreichen Kohlenhydraten und füge alle zwei Tage nur ein neues Lebensmittel hinzu. Dieser Ansatz ermöglicht es dir, Lebensmittel zu identifizieren, die Entzündungen, Blähungen oder Energiestürze auslösen, Informationen, die für das langfristige hormonelle Gleichgewicht wertvoll sind.

Sichere Lebensmittel zur Wiedereinführung

Beginne mit nährstoffreichen, niedrig-glykämischen Optionen, die dein neugefundenes hormonelles Gleichgewicht unterstützen, anstatt es zu stören.

Beeren sind dafür hervorragend geeignet. Sie enthalten Antioxidantien, die den erhöhten oxidativen Stress während der Perimenopause bekämpfen. Süßkartoffeln sind eine hervorragende Alternative. Sie bieten resistenten Stärke, die nützliche Darmbakterien nährt, ohne den Blutzucker stark ansteigen zu lassen. Inzwischen liefern nicht stärkehaltige Gemüsesorten wie Paprika und Karotten Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Schließlich liefert griechischer Joghurt Probiotika, die die Darmgesundheit unterstützen, ein Faktor, der zunehmend mit der Hormonregulation nach dem 40. Lebensjahr in Verbindung gebracht wird.

Dies sind Beispiele für Lebensmittel, die helfen, stabile Energie zu erhalten und gleichzeitig Ihr Nährstoffprofil zu erweitern.

Vermeidung der Kohlenhydrat-Binge

Der biologische und psychologische Drang, nach Ihrer 14-tägigen Kohlenhydratfastenzeit in Kohlenhydrate zu schwelgen, ist natürlich, aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht dagegen ankämpfen sollten. Eine großartige Möglichkeit, dies zu verhindern, ist, Ihre erste kohlenhydrathaltige Mahlzeit zu planen, bevor Sie Ihre null-Kohlenhydrate-Phase beenden.

Stellen Sie sicher, dass sie Proteine und Fett enthält, um ihre Auswirkungen auf Ihre nun stabilisierten Blutzuckerspiegel zu moderieren. Sie können auch versuchen, die Mahlzeit früher am Tag, vor dem Gang ins Fitnessstudio, einzunehmen. Dies liegt daran, dass die Insulinsensitivität normalerweise am Morgen ihren Höhepunkt erreicht. Bewegung hilft sicherzustellen, dass diese Energie verbrannt wird, wodurch Heißhungerattacken und Energiestürze später am Tag vermieden werden.

Übergang zu Low-Carb oder Carb Cycling

Studien zeigen, dass ein moderater, kohlenhydratarmer Ansatz nachhaltige hormonelle Vorteile bietet, ohne die Strenge einer komplett kohlenhydratfreien Diät.

Überlegen Sie, täglich 50-100 Gramm Kohlenhydrate zu sich zu nehmen und sich dabei auf Mahlzeiten vor und nach dem Training zu konzentrieren. Alternativ können Sie Ihre Kohlenhydrataufnahme an hormonelle Schwankungen anpassen. Während der Perimenopause könnte dies bedeuten, in der Follikelphase, wenn die Insulinempfindlichkeit verbessert ist, etwas mehr Kohlenhydrate zu inkludieren und sie dann in der Lutealphase zu reduzieren, wenn die Progesteronspiegel steigen und das Verlangen nach Kohlenhydraten intensiver wird.

Zusammenfassung: Was 14 Tage ohne Kohlenhydrate bewirken können

__wf_reserved_inherit

Diese zweiwöchige Kohlenhydrat-Elimination führt zu tiefgreifenden Veränderungen, die insbesondere während der Übergangsphasen der Perimenopause und der Menopause von Vorteil sind. Ihr Körper durchläuft einen metabolischen Reset, der viele der altersbedingten Herausforderungen anspricht, mit denen Sie derzeit konfrontiert sind oder in Zukunft konfrontiert werden könnten.

Ist es schwierig? Ja. Aber das Unbehagen, das Sie empfinden, ist vorübergehend. Und obwohl die individuellen Ergebnisse variieren können, sollten Sie eine spürbare und positive Verbesserung in mehreren Körpersystemen erfahren, von der Verdauung über die Kognition bis hin zur Energieproduktion.

Stoffwechsel und Heißhunger

Die Insulinsensitivität verbessert sich, da Ihr Körper lernt, den Blutzuckerspiegel durch den Verzehr von weniger Kohlenhydraten stabil zu halten. Sie fühlen sich nicht mehr so hungrig, und Ihre Heißhunger-Attacken sind weniger intensiv, da Ihre Hungersignale sanfter werden, was Ihnen die Kontrolle gibt. Diese Veränderung unterstützt das Gewichtsmanagement während der Perimenopause, in der hormonelle Schwankungen oft zu hartnäckiger Gewichtszunahme führen, insbesondere um den Bauch herum, wo das größte Gesundheitsrisiko besteht.

Stimmung und geistige Klarheit

Bessere mentale Fokussierung, verbesserte Stimmung und sogar das Verschwinden des berüchtigten „Gehirnnebels“ sind nur einige der Vorteile, wenn Ihr Körper lernt, Ketone als Treibstoff zu nutzen. Sie sollten weniger von der hormonellen Achterbahn spüren, die während der Perimenopause die emotionale Unbeständigkeit verschärft. Auch die Schlafqualität verbessert sich in der Regel, was die Schlaflosigkeit adressiert, von der Studien zeigen, dass sie die meisten Frauen während dieses Übergangs betroffen sind.

Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie nach dem zweiwöchigen Diätplan wieder zu Ihrem schärferen, fokussierteren Selbst finden.

Körperzusammensetzung und Selbstbewusstsein

Physische Veränderungen nach zwei Wochen ohne Kohlenhydrate zeigen sich nicht nur auf der Waage. Sie werden ein definierteres Aussehen bemerken, da Ihr Gesicht und Hals weniger geschwollen sind. Ihr Bauch sollte weniger hervortreten und sich weniger entzündet anfühlen. Sie werden sogar weniger Gelenkschmerzen und Steifheit beim Aufwachen verspüren.

Ein signifikanter Fettverlust wird länger dauern, und das ist in Ordnung. Diese "kleinen", aber sichtbaren Veränderungen sind genug, um Ihr Selbstbewusstsein zu steigern, Ihnen die Kontrolle über Ihren Körper zurückzugeben und Sie zu ermutigen, weiterzumachen.

Entdecke, wie einfach Abnehmen sein kann

Dein persönlicher Abnehmplan

Sources

  1. Sanderlin, A. H., Hayden, K. M., Baker, L. D., & Craft, S. (2022). Ketogenic dietary lifestyle intervention effects on sleep, cognition, and behavior in mild cognitive impairment: Study design. Alzheimer's & Dementia : Translational Research & Clinical Interventions, 8(1), e12343. https://doi.org/10.1002/trc2.12343
  2. Volpi, E., Nazemi, R., & Fujita, S. (2004). Muscle tissue changes with aging. Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care, 7(4), 405. https://doi.org/10.1097/01.mco.0000134362.76653.b2
  3. Ford, C., Chang, S., Vitolins, M. Z., Fenton, J. I., Howard, B. V., Rhee, J. J., Stefanick, M., Chen, B., Snetselaar, L., Urrutia, R., & Frazier-Wood, A. C. (2017). Evaluation of diet pattern and weight gain in postmenopausal women enrolled in the Women’s Health Initiative Observational Study. The British Journal of Nutrition, 117(8), 1189. https://doi.org/10.1017/S0007114517000952
  4. Baker, F. C., Lampio, L., Saaresranta, T., & Polo-Kantola, P. (2018). Sleep and sleep disorders in the menopausal transition. Sleep Medicine Clinics, 13 (3), 443. https://doi.org/10.1016/j.jsmc.2018.04.011

FAQs

Ist eine kohlenhydratarme Diät für Frauen über 40 sicher?

Ja, kurzfristige Diäten ohne Kohlenhydrate können sicher sein, wenn sie gut geplant sind und helfen, die Insulinsensitivität zu verbessern und den Fettabbau in der Lebensmitte zu fördern.

Was kann ich bei einer kohlenhydratfreien Diät essen?

Konzentrieren Sie sich auf Protein (wie Eier, Fleisch, Fisch), gesunde Fette (wie Avocado, Olivenöl) und kohlenhydratarme grüne Gemüsesorten wie Spinat und Grünkohl.

Wie beeinflusst eine kohlenhydratarme Diät die Hormone nach 40?

Die Reduzierung von Kohlenhydraten kann helfen, Insulin und Cortisol auszugleichen, aber es ist wichtig, Energie, Schlaf und Menstruations- oder Wechseljahrsbeschwerden im Auge zu behalten.

Werden bei einer kohlenhydratfreien Diät Nebenwirkungen auftreten?

Einige könnten in den ersten Tagen Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Stimmungsschwankungen verspüren (bekannt als „Keto-Grippe“) – Hydration und Elektrolyte helfen, die Symptome zu lindern.

Kann ich während dieses Plans mit einer kohlenhydratfreien Diät trainieren?

Ja, aber priorisieren Sie sanftes Krafttraining, Spaziergänge oder Yoga, bis Ihr Körper sich daran gewöhnt hat, Fett als primäre Energiequelle zu nutzen.

Verwandte Artikel

Am 21. November 2021 hat die „Reverse Group“ Ltd. das Abkommen Nr. SKV-L-2021/406 mit der Investitions- und Entwicklungsagentur Lettlands (LIAA) im Rahmen des Projekts „Förderung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit“ unterzeichnet. Dieses wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert.