Restorative Yoga für Frauen über 40: Posen für Stressabbau, Schlaf & Balance

Restorative Yoga für Frauen über 40: Posen für Stressabbau, Schlaf & Balance

Hole dir deinen personalisierten Plan

Starten Sie Ihren Stuhl-Yoga-Plan

Hole dir deinen personalisierten Plan

Starten Sie Ihren Stuhl-Yoga-Plan

Für Frauen kann die Zeit in den 40ern hektisch sein. Im vierten Jahrzehnt haben Frauen oft erfolgreiche Karrieren, Mutterschaft oder die Wechseljahre zu bewältigen. Dies lässt nicht nur wenig Zeit zum Trainieren, sondern auch wenig Energie für ein intensives Training im Fitnessstudio.

Wenn das auf Sie zutrifft, dann haben wir die Lösung: Restoratives Yoga! Eine sanfte, unterstützende und heilende Praxis, die darauf abzielt, das Tempo zu verlangsamen, Achtsamkeit zu üben und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

In diesem Artikel besprechen wir restoratives Yoga, einschließlich der Hauptvorteile, der häufigen Beschwerden, die es lindert, wie man anfängt und ein Beispielprogramm, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Was ist Restoratives Yoga und warum es Frauen über 40 brauchen

__wf_reserved_inherit

Restoratives Yoga ist eine sanfte, unterstützende und heilende Form des Yoga, die Entspannung und die Beruhigung des Nervensystems in den Vordergrund stellt, um Stress, Angstzustände und hormonelle Veränderungen zu reduzieren.

Diese Art von Yoga kann für Frauen über 40, die in die Menopause kommen, äußerst vorteilhaft sein, da die Menopause mit Symptomen wie Stress, Angstzuständen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen einhergehen kann.

Wie erwähnt, sind die 40er Jahre mit bedeutenden Lebensbelastungen verbunden, wie Mutterschaft, familiäre Verpflichtungen und Arbeit. Die Planung von Restorative-Yoga-Sitzungen bietet Frauen über 40 eine unterstützende Umgebung, um äußere Stressoren zu beseitigen und zu entspannen.

Wichtige Vorteile von Restorative Yoga für Frauen im mittleren Alter

Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die entscheidenden Vorteile von Restorative Yoga und untersuchen, wie es das Nervensystem beruhigt, das Hormongleichgewicht unterstützt und den Schlaf verbessert.

Beruhigung des Nervensystems und Senkung des Cortisols

Der Fokus von restorativem Yoga auf Entspannung und Achtsamkeit kann dazu beitragen, den Cortisolspiegel und mehrere damit verbundene Krankheiten zu reduzieren. Studien zeigen, dass hohe Stresslevel zu Gewichtszunahme, Fettablagerungen, Diabetes, Bluthochdruck, Muskelschwäche und Osteoporose führen können.

Quellen zeigen, dass die entspannende Natur von Yoga bei stressbedingten Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Dyslipidämie und Atherosklerose vorteilhaft ist, während es die metabolischen Risikofaktoren wie Body-Mass-Index (BMI), Insulinsensitivität, Blutdruck und Lipidprofil (Fette im Blut) verbessert.

Dies wird durch weitere Forschung unterstützt, die beschreibt, wie Yoga und Meditation Stress und Angst reduzieren können und hervorhebt, wie restoratives Yoga als Stressunterbrecher oder Neustart wirken kann.

Unterstützung des hormonellen Gleichgewichts und der emotionalen Gesundheit

Yoga hat eine starke Wirkung auf die Hormone und die emotionale Gesundheit. In den 40er Jahren beginnen Frauen, Schwankungen des Östrogenspiegels zu erleben, die mehrere Symptome hervorrufen, einschließlich Auswirkungen auf die Stimmung und die psychische Gesundheit. Quellen zeigen, dass niedrige Östrogenspiegel psychologische Stressoren erhöhen, Depressionen auslösen und Stress verstärken können.

Wiederherstellendes Yoga, Achtsamkeit und meditativer Zustand können diese Symptome lindern.

Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2023 untersucht die Auswirkungen von Achtsamkeits-Yoga-Übungen auf Depressionen und zeigt, dass die Depressionswerte in der Yoga-Behandlungsgruppe, die Meditation, Achtsamkeit und vollständiges Yoga praktizierte, niedriger waren als in der Nicht-Yoga-Behandlungsgruppe. Es verdeutlicht, wie Haltungssteuerung und Atmung die Blutzirkulation und den Schlaf verbessern können, während die Atmung das autonome Nervensystem stabilisiert, Stress und mentale Anspannung reduziert.

Die Grundlage von Achtsamkeit und Meditation im restaurativen Yoga verdeutlicht seine Fähigkeit, das Nervensystem zu beruhigen.

Verbesserung von Schlaf, Erholung und Langlebigkeit

Yoga kann den Schlaf verbessern, die Erholung fördern und die Langlebigkeit steigern. Evidenz legt nahe, dass Yoga einen entspannten und ausgeglichenen Geisteszustand herbeiführen kann, der die Schlafqualität und Schlaflosigkeit verbessert. Dies beinhaltet eine signifikante Verringerung der Einschlafdauer, der Schlafdauer und des Gefühls der Ausgeruhtheit am Morgen.

Klinische Studien zeigen, dass schlechter Schlaf nicht nur die Stimmung und die psychische Gesundheit beeinflusst, sondern auch mit Fettleibigkeit, metabolischen Syndromen und Essstörungen in Verbindung steht. Besserer Schlaf kann Hormone wie Cortisol regulieren, Stress lindern, die Stimmung und den mentalen Zustand verbessern und das Risiko chronischer Krankheiten verringern.

Daher wird durch das Praktizieren von restorative Yoga nicht nur der Schlaf verbessert, sondern auch das Risiko chronischer Krankheiten erheblich reduziert und die Lebensdauer sowie die Lebensqualität verbessert.

Häufige Symptome, die durch Restorative Yoga gelindert werden können

Die Hauptvorteile von restorative Yoga können häufige Symptome bei Frauen in den 40er Jahren lindern. Nachfolgend besprechen wir jeden Bereich, um Ihnen zu zeigen, wie kraftvoll es für die Gesundheit von Frauen sein kann.

Angst, Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen

Restorative Yoga hat einen tiefgreifenden Einfluss auf Angst, Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen. Wie erwähnt, können Entspannung und Achtsamkeit im Yoga helfen, das autonome Nervensystem zu stabilisieren und Stress sowie mentale Anspannung zu reduzieren und zu lindern, was typischerweise zu Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen führt. Darüber hinaus kann es den Schlaf verbessern, Cortisol senken und die Stimmung heben.

Erholung bei Müdigkeit und Burnout

Für Frauen hat das Alltagsgeschehen das Erzielen von Auszeiten schon immer schwierig gemacht, was zu Müdigkeit und Burnout führen kann. Leider machen Schuldgefühle, mentale Belastung und Stress es Frauen schwer, sich zu entspannen, wenn sie mal eine Pause haben.

Restorative Yoga plant und ermutigt Auszeiten in einem unterstützenden, achtsamen und entspannenden Raum, und lehrt Frauen, wie sie sich von der Außenwelt abkoppeln und präsent sein können.

Ein Forschungsartikel aus dem Jahr 2022 untersuchte die Auswirkungen eines 20-minütigen Yoga-Moduls zur Reduzierung von Burnout unter Gesundheitsarbeitern und entdeckte, dass selbst eine kurze Dauer Burnout signifikant reduziert und die mentale Gesundheit verbessert.

Das Praktizieren von restaurativem Yoga in einer Gruppe oder zu Hause bietet eine Unterbrechung von Stressfaktoren und hilft Frauen, sich konstruktiv zu erholen und zu entspannen.

Hitzewallungen und Nachtschweiß

Menopausensymptome sind einige der größten Herausforderungen, denen Frauen in ihren 40ern gegenüberstehen. Zwei der problematischsten Symptome sind Hitzewallungen und Nachtschweiß, die 64–80% der Frauen betreffen und ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Quellen zeigen, dass Yoga Stress, Angstzustände und vasomotorische Reaktionen (Verengung und Erweiterung der Blutgefäße), die zu Hitzewallungen und Nachtschweiß beitragen, lindern kann. Es sollte beachtet werden, dass dies möglicherweise nicht so effektiv wie andere Interventionen ist, jedoch kann es in Kombination mit anderen Methoden zur Linderung der Symptome verwendet werden.

Einführung in Restauratives Yoga

Restorative Yoga kann fast überall praktiziert werden, jedoch gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um Ihr Erlebnis zu bereichern. Unten besprechen wir, wie Sie anfangen können, einschließlich notwendiger Hilfsmittel, der Schaffung eines ruhigen Raums und der besten Zeiten zum Üben.

Einen ruhigen Übungsraum zu Hause schaffen

Einen ruhigen Raum in Ihrem Zuhause zu schaffen, kann Ihnen helfen, sich zu lösen und der Außenwelt zu entfliehen. Wir empfehlen die Verwendung einer weichen, warmen Lichtquelle wie Lampen und Salzkristalllampen. Dies, kombiniert mit beruhigenden Düften, kann helfen, Ihren Körper zu entspannen, sobald Sie den Raum betreten.

Wesentliche Hilfsmittel und Einrichtungstipps

Ihr Übungsplatz kann auch von Hilfsmitteln profitieren, wie Decken, Yogablöcken, Yogabolstern und Augenmasken, die Ihren Körper stützen und die Entspannung fördern können.

Wann und wie oft üben

Wie Sie vermuten, ist die beste Zeit für restorative Yoga-Übungen, sich von äußeren Stressoren zu lösen oder sich auf den Tag vorzubereiten. Das Praktizieren von restorativem Yoga nach stressigen Momenten kann Ihnen helfen, sich zu erholen, Stress abzubauen und mentale Spannungen zu reduzieren. Dies ist nicht immer machbar, daher empfehlen wir, zu üben, wenn Sie ausreichend Zeit haben und nicht direkt danach gestresst sind. Dies hilft Ihnen, sich vollständig zu entspannen.

Allerdings ist die beste Zeit wohl vor dem Schlafengehen. Dies kann Ihnen helfen, sich zu entspannen, wenn der Tag vorbei ist, und die Wahrscheinlichkeit von Unterbrechungen zu verringern, sodass sich Ihr Körper vor dem Schlafengehen entspannen kann.

Beispiele für restorative Yoga-Posen und Abfolgen

__wf_reserved_inherit

Jetzt, da Sie Ihren Raum geschaffen haben, ist es an der Zeit, sich mit Ihren restorativen Yoga-Posen zu entspannen. Nachfolgend sind beispielhafte Posen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen aufgeführt, die Ihnen helfen, in Ihre Routine zu gelangen und sich zu entspannen.

Gestützter Kindhaltung zur Erdung

Die gestützte Kindhaltung nimmt eine beliebte Yoga-Pose auf und nutzt Bolster. Diese Pose ermöglicht es Ihnen, die Entspannung zu vertiefen, Stress und Schmerzen zu reduzieren und die Flexibilität zu verbessern.

Wie man die gestützte Kindhaltung ausführt

  1. Legen Sie Ihre Matte auf den Boden und positionieren Sie Ihr Yoga-Bolster längs in der Mitte der Matte.
  2. Stellen Sie sich über das Bolster mit einem Fuß auf jeder Seite.
  3. Knien Sie sich hin und platzieren Sie Ihre Hände und Unterarme auf beiden Seiten des Bolsters.
  4. Senken Sie von hier aus Ihren Körper auf das Bolster, sodass Ihr Brustkorb, Ihr Bauch und Ihr Becken aufliegen.
  5. Halten Sie die Position für die gewünschte Dauer.

Rückwärtige gebundene Winkelhaltung zur Hormonellen Erleichterung

Die rückwärtige gebundene Winkelhaltung ist eine beliebte restaurative Yoga-Pose, bei der Sie auf dem Rücken liegen, die Füße zusammen und die Knie auseinander. Diese Position hilft, die Hüften zu öffnen, die Leiste zu dehnen und Beschwerden in den Wechseljahren zu lindern.

Wie man die Liegende Schmetterlingshaltung macht

  1. Breiten Sie Ihre Matte aus und platzieren Sie ein Kissen an einem Ende der Matte und auf jeder Seite ein Kissen.
  2. Legen Sie sich auf den Rücken auf die Matte und legen Sie den Kopf auf das Kissen, mit den Füßen zusammen und den Knien in einem 90-Grad-Winkel gebeugt.
  3. Lassen Sie Ihre Knie nach außen in Richtung Boden sinken, während die Füße zusammenbleiben, und nutzen Sie die Kissen an der Seite zur Unterstützung.
  4. Lassen Sie Ihre Arme seitlich ruhen.
  5. Halten Sie diese Position für die gewünschte Dauer.

Beine-an-der-Wand-Pose für Kreislauf und Ruhe

Die Beine-an-der-Wand-Pose ist eine einfache und effektive Wiederherstellungs-Yogaposition, die helfen kann, Stress zu lindern, Entspannung zu fördern und Beschwerden zu reduzieren.

Wie man die Beine-an-der-Wand-Pose macht

  1. Legen Sie Ihre Matte senkrecht zur Wand auf den Boden.
  2. Legen Sie ein Handtuch oder eine Polsterung an das Ende, das der Wand am nächsten ist.
  3. Legen Sie sich auf den Rücken und positionieren Sie Ihre Hüften auf der Polsterung und Ihre Beine vertikal an der Wand.
  4. Halten Sie diese Position für die gewünschte Dauer.

Integration von Atmungstechniken und Meditation

Atemübungen sind ein wesentlicher Bestandteil des restaurativen Yoga und helfen, das Nervensystem zu beruhigen. Nachfolgend erörtern wir, wie man Atemübungen, Meditation und Entspannungspraktiken integrieren kann, um die Ergebnisse zu verbessern.

Sanftes Pranayama zur Aktivierung der Entspannungsreaktion

Pranayama ist eine alte Bharatiya (indische) yogische Atemtechnik, die hilft, Geist und Körper zu entspannen. Prana bedeutet ‚lebenswichtige Energie‘ oder ‚Lebenskraft‘, und Ayama übersetzt sich als ‚Verlängerung‘ oder ‚Erweiterung‘, was es als eine Erweiterung der Lebenskraft definiert.

Geübt als achtsame, konzentrierte und wiederholte Atemzüge, zeigen Studien, dass es die psychophysiologische Funktion verändern kann. Das Praktizieren von Pranayama während des restaurativen Yoga kann Ihnen helfen, präsent zu werden und Ihre Entspannung zu vertiefen.

Body-Scan und geführte Entspannung

Ein Teil der restaurativen Yoga-Sitzungen besteht darin, Körperscans durchzuführen und Entspannung anzuleiten, um zu dekomprimieren und Stress abzubauen. Körperscans, wie der Name schon sagt, sind eine Praxis, bei der der Körper auf Spannungen oder Schmerzen untersucht wird. Dies kann mit angeleiteter Entspannung kombiniert werden, die gezielte Muskelentspannung beinhaltet, um Verspannungen zu lösen.

Meditation mit Abendpraxis kombinieren

Die Kombination von Meditation mit der Abendpraxis kann Ihnen helfen, nach einem langen Tag abzuschalten. Forschungen zeigen, dass Achtsamkeitsmeditation die Schlafqualität verbessert und möglicherweise Schlafstörungen behandeln kann.

Wie bereits erwähnt, empfehlen wir, Ihr restauratives Yoga in Ihre Abend- und Vor-Schlaf-Routine zu integrieren. Obwohl es viele Online-Empfehlungen für verminderten Bildschirmzeit vor dem Schlafen gibt, könnte die Hinzufügung von restaurativem Yoga Ihnen helfen, sich vollständig zu entspannen und so Ihre Chancen auf eine erholsame und ungestörte Nachtruhe zu erhöhen.

Zusammenfassung: Restauratives Yoga als Lebenslanges Wellness-Werkzeug

__wf_reserved_inherit

Für Frauen über 40 können hormonelle Veränderungen, Lebensstress und die Wechseljahre ein herausforderndes Jahrzehnt bedeuten, das sich auf ihre Gesundheit auswirken kann. Glücklicherweise beginnt die Welt, die Probleme der meisten Frauen zu verstehen, und engagiert sich dafür, Mittel und Lösungen zu finden, um mit diesen Herausforderungen umzugehen.

Restoratives Yoga ist nur eine kraftvolle, kostengünstige Intervention, die Frauen einen sicheren Raum bietet, um Stress abzubauen und sich zu entspannen. Dies reduziert Stress, was nicht nur hilft, unmittelbare Probleme anzugehen, sondern auch die Gesundheit für ein lebenslanges Wohlbefinden unterstützen kann.

Warum Ruhe im mittleren Lebensalter produktiv ist

Während eines vollen Terminkalenders mag die Idee, sich hinzusetzen, unproduktiv erscheinen, jedoch ist dies tatsächlich falsch. Ruhe im mittleren Lebensalter und im Leben im Allgemeinen ist essentiell, damit Körper und Geist sich erholen können. Regelmäßige, geplante Ruhezeiten vom Sport und Alltag ermöglichen es dem Körper, die Energiereserven wieder aufzufüllen und den Cortisolspiegel zu senken, was den Stress reduziert.

Für Frauen über 40 ist dies entscheidend, um das Gleichgewicht während der Wechseljahre wiederherzustellen, was die Stimmung stabilisieren, Stress abbauen und das Energieniveau verbessern kann.

Eine sanfte, unterstützende Routine aufbauen

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg Ihrer Gesundheit ist das Befolgen einer Routine. Auch wenn die Ausführung von restorativem Yoga alles andere als anstrengend ist, erfordert es Zeit, was Menschen davon abhalten kann, damit zu beginnen. Die Planung Ihrer restaurativen Yogasitzungen stellt sicher, dass es keine terminlichen Überschneidungen gibt, was bedeutet, dass Sie Ihre Sitzung wahrnehmen und eine solide Routine entwickeln können.

Entdecken Sie jetzt unseren Stuhl-Yoga-Plan!

Entdecken Sie Stuhl-Yoga

Sources

  1. Thau, L., Gandhi, J. and Sharma, S. (2023) ‘Physiology, Cortisol’. StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK538239/
  2. Cohen, B.E., Chang, A.A., Grady, D. and Kanaya, A.M. (2008) ‘Restorative yoga in adults with metabolic syndrome: a randomized, controlled pilot trial’, Metabolic Syndrome and Related Disorders, 6(3), pp. 223–229. doi: 10.1089/met.2008.0016. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6469528/
  3. Kumar, K., Singh, V., Kumar, D., Asthana, A.B. and Mishra, D. (2018) ‘Effect of yoga and meditation on serum cortisol level in first-year medical students’, International Journal of Research in Medical Sciences, 6(5), p. 1699. doi:10.18203/2320-6012.ijrms20181762. https://www.researchgate.net/publication/324758489_Effect_of_yoga_and_meditation_on_serum_cortisol_level_in_first-year_medical_students
  4. Albert, K.M. and Newhouse, P.A. (2019) ‘Estrogen, stress, and depression: Cognitive and biological interactions’, Annual Review of Clinical Psychology, 15, pp. 399–423. doi:10.1146/annurev-clinpsy-050718-095557. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9673602/
  5. Yang, Y., Cao, D., Lyu, T. and Gao, W. (2023) ‘Meta-analysis of a mindfulness yoga exercise intervention on depression – based on intervention studies in China’, Frontiers in Psychology, 14. doi:10.3389/fpsyg.2023.1283172. https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2023.1283172/full
  6. Woodyard, C. (2011) ‘Exploring the therapeutic effects of yoga and its ability to increase quality of life’, International Journal of Yoga, 4(2), pp. 49–54. doi:10.4103/0973-6131.85485. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3193654/
  7. Hirotsu, C., Tufik, S. and Andersen, M.L. (2015) ‘Interactions between sleep, stress, and metabolism: From physiological to pathological conditions’, Sleep Science, 8(3), pp. 143–152. doi:10.1016/j.slsci.2015.09.002. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4688585/
  8. Upadhyay, V., Saoji, A.A., Verma, A. and Saxena, V. (2022) ‘Development and validation of 20-min yoga module for reducing burnout among healthcare worker(s)’, Complementary Therapies in Clinical Practice, 46, p. 101543. doi:10.1016/j.ctcp.2021.101543. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1744388122000111
  9. Avis, N.E., Legault, C., Russell, G., Weaver, K. and Danhauer, S.C. (2014) ‘A pilot study of Integral Yoga for menopausal hot flashes’, Menopause, 21(8), pp. 846–854. doi:10.1097/GME.0000000000000191. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4110168/
  10. Mondal, S. (2024) ‘Proposed physiological mechanisms of pranayama: A discussion’, Journal of Ayurveda and Integrative Medicine, 15(1), p. 100877. doi:10.1016/j.jaim.2023.100877. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0975947623001948
  11. Mondal, S. (2024) ‘Proposed physiological mechanisms of pranayama: A discussion’, Journal of Ayurveda and Integrative Medicine, 15(1), p. 100877. doi:10.1016/j.jaim.2023.100877. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6557693/
  12. Rusch, H.L., Rosario, M., Levison, L.M., Olivera, A., Livingston, W.S., Wu, T. and Gill, J.M. (2018) ‘The effect of mindfulness meditation on sleep quality: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials’, Annals of the New York Academy of Sciences, 1445(1), pp. 5–16. doi:10.1111/nyas.13996. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6557693/

FAQs

Was genau ist Restorative Yoga und wie unterscheidet es sich von anderen Yogastilen?

Restorative Yoga ist eine sehr sanfte, langsame Praxis, die Hilfsmittel wie Bolster, Decken und Blöcke verwendet, um den Körper in bequemen Posen vollständig zu unterstützen. Im Gegensatz zu aktiven Yoga-Stilen (wie Vinyasa) ist das Ziel nicht, Kraft aufzubauen oder zu schwitzen, sondern die Entspannungsreaktion des Körpers zu aktivieren, das Nervensystem zu beruhigen und Heilung zu fördern.

Ich bin nicht flexibel und habe noch nie Yoga gemacht. Ist das etwas für mich?

Absolut. Restoratives Yoga ist der perfekte Ausgangspunkt, da es keine Vorkenntnisse oder Flexibilität erfordert. Die gesamte Praxis dreht sich darum, von Hilfsmitteln unterstützt zu werden, sodass Ihr Körper vollständig entspannen und Spannungen ohne Anstrengung loslassen kann. Es geht darum, loszulassen, nicht darum, eine perfekte Pose zu erreichen.

Was sind die Hauptvorteile von Restorative Yoga für Frauen über 40?

Für Frauen über 40 ist diese Praxis besonders vorteilhaft zur Bewältigung der Symptome von Perimenopause und Menopause. Sie kann helfen, Cortisol (das Stresshormon) zu senken, die Schlafqualität zu verbessern, Angstzustände zu reduzieren, Gelenk- und Muskelsteifheit zu lindern und ein allgemeines emotionales Gleichgewicht und Wohlbefinden zu fördern.

Brauche ich viele spezielle Requisiten oder Ausrüstungen, um anzufangen?

Auch wenn ein Yogastudio spezielle Hilfsmittel hat, können Sie zu Hause ganz leicht mit Gegenständen beginnen, die Sie bereits besitzen. Verwenden Sie feste Bettkissen oder Sofakissen statt eines Bolsters und gefaltete Decken oder Handtücher statt Yogadecken. Der Schlüssel ist, eine bequeme, unterstützende Umgebung für Ihren Körper zu schaffen.

Wie oft sollte ich restauratives Yoga praktizieren, um die Vorteile zu sehen?

Bereits eine 20- bis 30-minütige Sitzung pro Woche kann einen erheblichen Unterschied in Ihrem Stresslevel und Ihrer allgemeinen Stimmung bewirken. Viele Menschen finden, dass das Praktizieren einiger sanfter Posen für 10-15 Minuten vor dem Schlafengehen eine wunderbare Möglichkeit ist, den Schlaf zu verbessern. Der Schlüssel liegt in der Beständigkeit, nicht in der Dauer.

Verwandte Artikel

Am 21. November 2021 hat die „Reverse Group“ Ltd. das Abkommen Nr. SKV-L-2021/406 mit der Investitions- und Entwicklungsagentur Lettlands (LIAA) im Rahmen des Projekts „Förderung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit“ unterzeichnet. Dieses wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert.