Yoga-Kalorienverbrauchsrechner für Frauen
Unser Yoga-Kalorienrechner hilft Frauen, den Kalorienverbrauch zu ermitteln und die Auswirkungen auf ihre Stoffwechselgesundheit einzuschätzen.
In diesem Artikel stellen wir den Yoga-Kalorienverbrauchsrechner vor. Wir erklären, warum Sie Kalorien während des Yoga tracken sollten, geben Benutzeranleitungen, empfehlen die besten Lebensmittel zur Kombination mit dem Yoga-Training und mehr.
Was ist ein Yoga-Kalorienverbrauchsrechner für Frauen?
Der Yoga-Kalorienverbrauchsrechner ist darauf ausgelegt, zu schätzen, wie viele Kalorien Frauen in einer Yogastunde basierend auf Gewicht, Kursdauer und Art des Yoga verbrennen.
Warum sollte man die während des Yoga verbrannten Kalorien verfolgen?
Die Verfolgung der während des Trainings verbrannten Kalorien kann Frauen helfen, ihre Energiebilanz zu planen, um Fettabbau, Gewichtserhaltung und Gewichtszunahme zu unterstützen.
Jeder von uns hat eine Grundstoffwechselrate, das ist die Menge an Kalorien (Energie), die unser Körper im Ruhezustand verbrennt. Die Kalorienaufnahme durch Essen und der Energieverbrauch durch Sport beeinflussen direkt den Gewichtsverlust und die Gewichtszunahme.
Beispielsweise führt ein Kalorienüberschuss zu einer Gewichtszunahme, ein Defizit zu Gewichtsverlust und die Aufnahme von Kalorien, die Ihrer Grundstoffwechselrate entsprechen, zur Gewichtserhaltung.
Das Verfolgen der verbrannten Kalorien während des Yoga kann helfen, das Gleichgewicht zu manipulieren, sodass Frauen die Kontrolle über ihre Gesundheits- und Wellnessziele erhalten.
Wie benutzt man den Yoga-Kalorienverbrauchsrechner?
- Geben Sie Ihr Körpergewicht ein (lbs oder kg): Das Gewicht beeinflusst die Menge an Kalorien, die während Ihres Workouts verbrannt werden.
- Wählen Sie Ihren Yogastil (Hatha, Vinyasa, Hot, Yin usw.): Jeder Yogastil hat unterschiedliche Intensitätsstufen, und die Auswahl Ihres Stils wird Ihren Energieverbrauch während der Sitzung beeinflussen.
- Geben Sie die Dauer Ihrer Klasse ein: Die Dauer beeinflusst die Gesamtmenge an verbrannten Kalorien während Ihrer Yogastunde. Je länger die Sitzung, desto mehr Kalorien werden verbrannt.
- Klicken Sie auf Berechnen, um Ihre geschätzten verbrannten Kalorien zu sehen: Sobald Sie Ihre Informationen eingegeben haben, wird dies Ihre verbrannten Kalorien berechnen.
Was sind Makros?
Makros, auch bekannt als Makronährstoffe, beziehen sich auf Kohlenhydrate, Proteine und Fette. Diese sind für die physiologischen Prozesse unseres Körpers essentiell, wobei jeder eine biochemische Rolle im Körper erfüllt. Unten erkunden wir jeden Makronährstoff. Für weitere Informationen lesen Sie bitte, Was sind Makros.
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle des Körpers. Sie enthalten 4 Kalorien (kcal) pro Gramm, machen 45–65% einer traditionellen Ernährung aus und erhöhen den Blutzuckerspiegel, stimulieren Insulin und metabolisieren Cholesterin und Triglyceride.
Eiweiß
Eiweiß spielt eine entscheidende Rolle in vielen Körpersystemen und ist vor allem bekannt für den Aufbau und den Erhalt von magerer Muskelmasse. Eiweiß macht etwa 10–35% der täglichen Kalorienaufnahme aus und enthält 4 kcal pro Gramm. Studien zeigen, dass es auch die Sättigung verbessern und den Stoffwechsel steigern kann. Aus diesem Grund betonen viele Gesundheitsprofis die Bedeutung der Erreichung Ihrer täglichen Eiweißziele.
Fette
Fette machen 20–35% unserer täglichen Kalorienaufnahme aus. Mit 9 kcal pro Gramm sind sie dichte Energiequellen, die Nährstoffaufnahme ermöglichen, Organe schützen und Hormone produzieren können. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Fette gleich sind.
Beispielsweise sind ungesunde Fette wie Transfette und gesättigte Fette mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfällen und Typ-2-Diabetes verbunden. Währenddessen haben gesunde Fette wie ungesättigte Fette (einfach und mehrfach ungesättigt) bewiesene umgekehrte Effekte, indem sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren, schlechtes Cholesterin senken und die Gesundheit der Zellen und die Immunfunktion unterstützen.
Warum Makros + Bewegung verfolgen funktioniert
Es gibt einen Grund, warum Gesundheitsprofis Makronährstoffe und Bewegungen verfolgen — weil es funktioniert! Wie erwähnt, ermöglicht das Verfolgen von Makronährstoffen eine größere Ernährungssteuerung. Beispielsweise steigert das Erreichen täglicher Eiweißziele die Sättigung und den Stoffwechsel, was zu größerem Fettabbau und Erhalt der Muskelmasse führen kann.
In Kombination mit Yoga kann es Heißhunger reduzieren und ein gesundes Gewicht beibehalten. Wenn es mit Krafttraining und einem Kalorienüberschuss verbunden ist, kann es die Muskelmasse erhöhen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie diese erstaunliche Ressource über wie man Makros für Frauen zählt.
Makros vs. Kalorien: Was ist der Unterschied?
Makronährstoffe und Kalorien sind wichtig für die Ernährung. Kalorien werden verwendet, um den gesamten Energiegehalt von Lebensmitteln anzuzeigen, während Makronährstoffe die Verteilung von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fetten zeigen.
Um den Unterschied in ihrem Zweck zu verdeutlichen, werden wir Hähnchenbrust und Tofu vergleichen, zwei Lebensmittel mit ähnlichen Kalorienmengen und unterschiedlichen Makronährstoffen.
Nährwertangaben | Hähnchenbrust (100 g) | Tofu (100 g) |
---|---|---|
Kalorien | 165 kcal | 144 kcal |
Kohlenhydrate | 0 g | 3 g |
Eiweiß | 31 g | 17 g |
Fette | 3.6 g | 9 g |
Hähnchenbrust und Tofu enthalten ähnliche Mengen an Kalorien. Wie Sie jedoch sehen können, ist die Aufschlüsselung der Makronährstoffe sehr unterschiedlich.
Hähnchenbrust enthält fast die doppelte Menge an Eiweiß wie Tofu und weniger Kohlenhydrate und Fett. Das bedeutet jedoch nicht, dass Tofu ein schlechtes Lebensmittel ist, sondern dass es einfach eine andere Zusammensetzung an Makros hat, die helfen kann, in Ihre tägliche Makronährstoffaufnahme zu passen.
Wenn Sie beispielsweise Ihre Makronährstoffe verfolgen, benötigen Sie manchmal Lebensmittel, die eine Balance der Makronährstoffe bieten, um die Energielevel zu halten. Tofu kann dieses Bedürfnis leicht erfüllen, indem es einen erheblichen Proteinschub, eine kleine Menge an Kohlenhydraten und eine großartige Portion gesunder Fette (Omega-6 und Omega-3) bietet. Um mehr zu erfahren, lesen Sie Makros zählen vs. Kalorien.
Beste Lebensmittel zur Kombination mit Yoga
Es gibt mehrere Lebensmittel, die helfen können, Energie zu liefern, die Erholung zu unterstützen und den Körper während des Yoga zu unterstützen. Nachfolgend listen wir die besten Lebensmittel für einfaches Makrozählen auf und kategorisieren sie in Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette, um Ihnen nicht nur zu helfen, Ihr Yoga zu verbessern, sondern auch erstaunliche Ergebnisse zu erzielen.
Kohlenhydrate
Lebensmittel | Kohlenhydrate (g/100g) | Kalorien (kcal) |
---|---|---|
Hafer | 66.3 g | 389 kcal |
Kichererbsen | 61 g | 364 kcal |
Brauner Reis | 24 g | 112 kcal |
Quinoa | 21.3 g | 120 kcal |
Süßkartoffel | 20.1 g | 86 kcal |
Linsen | 20.13 g | 116 kcal |
Eiweiß
Lebensmittel | Eiweiß (g/100g) | Kalorien (kcal) |
---|---|---|
Hähnchenbrust | 31 g | 165 kcal |
Schweinefilet | 27 g | 242 kcal |
Rindfleisch | 26 g | 250 kcal |
Chia-Samen | 21.2 g | 521 kcal |
Lachs | 20 g | 208 kcal |
Kichererbsen | 19 g | 364 kcal |
Tempeh | 19 g | 190 kcal |
Hafer | 13.2 g | 389 kcal |
Ei | 13 g | 155 kcal |
Tofu | 8 g | 144 kcal |
Fette
Lebensmittel | Omega-3 (g/100g) | Omega-6 (g/100g) | Kalorien (kcal) |
---|---|---|---|
Leinsamen | 22.8 g | 5.9 g | 534 kcal |
Chia-Samen | 17 g | 5.6 g | 521 kcal |
Walnüsse | 6.3 g | 3.8 g | 654 kcal |
Makrele | 5 g | 0.21 g | 305 kcal |
Lachs | 2.3 g | 0.17 g | 208 kcal |
Thunfisch | 1.6 g | 0.1 g | 132 kcal |
Edamame | 2.16 g | 1.79 g | 121 kcal |
Tofu | 0.4 g | 4.97 g | 144 kcal |
Tempeh | 0.365 g | 6.0 g | 193 kcal |
Kalorienbedarf für Frauen, die regelmäßig Yoga machen
Der Kalorienbedarf von Frauen während des Yoga hängt von den individuellen Trainingszielen ab. Obwohl Yoga nicht typischerweise wegen seines Energieverbrauchs durchgeführt wird, verbrennt es dennoch Kalorien, die mit der richtigen Ernährung ausgeglichen werden müssen.
Für den Fettabbau ist ein Kaloriendefizit erforderlich. Das ist der Fall, wenn wir weniger Kalorien zu uns nehmen, als unsere Grundstoffwechselrate (die Menge an Kalorien, die der Körper im Ruhezustand verbraucht).
Die empfohlene tägliche Kalorienaufnahme beträgt 2.000 kcal pro Tag. Dies ist die Menge an Kalorien, die der Körper benötigt, um im Ruhezustand zu funktionieren. Daher müssen Kalorien diese Anforderungen erfüllen, um das Gewicht zu halten, und sie müssen unter diesem Betrag liegen, um Fett zu verlieren.
Wenn jedoch Yoga hinzugefügt wird, kann dies ein weiteres Defizit verursachen, da Quellen nahelegen, dass eine einzige Yogastunde je nach Stil und Intensität zwischen 200 und 600 kcal pro Stunde verbrennen kann. Dies würde ein Kaloriendefizit von 200–600 kcal schaffen.
Beispielsweise:
- Tägliche Kalorienaufnahme Energiebedarf der Yogastunde = Kaloriendefizit
- 2000 kcal 200 – 600 kcal = 1,800 – 1,400 kcal
Dies würde ein handhabbares Defizit für einen stetigen Gewichtsverlust bieten. Wenn das Ziel jedoch darin bestand, das Gewicht zu halten, müssten die 200–600 kcal durch Ernährung ausgeglichen werden, um das Defizit zu beseitigen.
Yoga-Sitzungen in einem Defizit durchzuführen, kann eine Herausforderung sein. Mit dem richtigen Gleichgewicht von komplexen Kohlenhydraten, Eiweiß und gesunden Fetten, um die Energielevels aufrechtzuerhalten, Sättigung zu fördern und die allgemeine Gesundheit zu bewahren, ist dies jedoch erreichbar.
Für weitere Informationen zur Kontrolle der Makronährstoffe und zu verschiedenen Anforderungen nach Alter, lesen Sie diese hilfreichen Ressourcen:
- Makros für Frauen über 40
- Makros für Frauen über 50
- Makros für Frauen über 60
- Makros für Frauen über 70
Kann Yoga bei der Gewichtsabnahme in den Wechseljahren helfen?
Die Menopause ist eine herausfordernde Zeit für Frauen. Mit dem Rückgang der Fortpflanzungshormone erleben sie physiologische Veränderungen, die Symptome wie Hitzewallungen, nächtliche Schweißausbrüche, Muskel- und Gelenkschmerzen, gesteigerten Appetit und plötzliche Gewichtszunahme mit sich bringen.
Yoga hat mehrere Vorteile, die helfen können, Menopausensymptome zu lindern und beim Gewichtsverlust zu unterstützen. Studien zeigen, dass Yoga Menopausensymptome verbessert, einschließlich Schlafqualität, Angstzuständen, Body-Mass-Index und Blutdruck.
Darüber hinaus
Wie Sie Ihre Kalorien und Makros ganzheitlich verfolgen
Egal, ob Sie Ihre Kalorien und Makronährstoffe für Yoga oder das Leben verfolgen, es ist wichtig, dies ganzheitlich zu betrachten. Eine korrekte Ernährung wird oft angewendet, um gewichtsspezifische Probleme zu adressieren. Ihre Anwendung reicht jedoch weit darüber hinaus, indem sie die Energielevels, Stimmung und Hormone unterstützt.
Glücklicherweise war es noch nie einfacher, die Ernährung zu verfolgen, da viele Ernährungs-Apps über Kalorien- und Makronährstofffähigkeiten verfügen. Dies in Kombination mit umfangreichen Lebensmitteldatenbanken macht das Tracking einfach. Wenn Sie die Vorteile des Nachverfolgens von Makros entdecken möchten, lesen Sie 10 Vorteile der Makroverfolgung.
Quellen
- Espinosa-Salas, S. & Gonzalez-Arias, M., 2025. Ernährung: Makronährstoffaufnahme, Ungleichgewichte und Interventionen. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK594226/
- Holesh JE, Aslam S, Martin A. Physiologie, Kohlenhydrate. 2023 Mai 12. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan. PMID: 29083823. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29083823/
- Halton TL, Hu FB. Die Effekte von proteinreichen Diäten auf Thermogenese, Sättigung und Gewichtsverlust: eine kritische Übersicht. J Am Coll Nutr. 2004 Okt;23(5):373-85. doi: 10.1080/07315724.2004.10719381. PMID: 15466943. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15466943/
- de Souza RJ, Mente A, Maroleanu A, Cozma AI, Ha V, Kishibe T, Uleryk E, Budylowski P, Schünemann H, Beyene J, Anand SS. Aufnahme von gesättigten und trans ungesättigten Fettsäuren und Risiko der Gesamtmortalität, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes: systematische Übersicht und Metaanalyse von Beobachtungsstudien. BMJ. 2015 Aug 11;351:h3978. doi: 10.1136/bmj.h3978. PMID: 26268692; PMCID: PMC4532752. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4532752/
- Liu AG, Ford NA, Hu FB, Zelman KM, Mozaffarian D, Kris-Etherton PM. Ein gesunder Ansatz für diätetische Fette: Verständnis der Wissenschaft und Maßnahmen ergreifen, um Verbraucher zu entlasten. Nutr J. 2017 Aug 30;16(1):53. doi: 10.1186/s12937-017-0271-4. PMID: 28854932; PMCID: PMC5577766. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5577766/
- Wang, H., Liu, Y., Kwok, J.Y.Y., Xu, F., Li, R., Tang, J., Tang, S. und Sun, M. (2025) ‘Die Wirksamkeit von Yoga bei Menopausensymptomen: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von randomisierten kontrollierten Studien’, International Journal of Nursing Studies, 161, p.104928. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.ijnurstu.2024.104928.
- Watts AW, Rydell SA, Eisenberg ME, Laska MN, Neumark-Sztainer D. Das Potenzial von Yoga zur Förderung gesunder Ess- und Aktivitätsverhalten bei jungen Erwachsenen: eine gemischte Methodenstudie. Int J Behav Nutr Phys Act. 2018 Mai 2;15(1):42. doi: 10.1186/s12966-018-0674-4. PMID: 29720214; PMCID: PMC5932774. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5932774/