5 Effektive Abnehmtricks, um Gewicht zu verlieren und es für immer zu halten
Abnehmen und das Gewicht langfristig zu halten, kann eine Herausforderung sein. Doch indem du einfache Ernährungstricks in deinen Alltag integrierst, kannst du einen großen Unterschied machen. Diese Tipps optimieren deine Essgewohnheiten für nachhaltigen Gewichtsverlust, ohne dass du dich hungrig oder benachteiligt fühlst. Hier sind fünf effektive Ernährungstipps, die dir dabei helfen können, deine Ziele zu erreichen.
Tipp 1: Erhöhe deine Proteinzufuhr

Vorteile einer proteinreichen Ernährung
Eine proteinreiche Ernährung kann deinen Stoffwechsel ankurbeln, die Anzahl der verbrannten Kalorien steigern und gleichzeitig Heißhunger und Appetit während einer Diät reduzieren. Wenn du den Proteinanteil in deinen Mahlzeiten und Snacks erhöhst, kannst du sowohl kurz- als auch langfristig große Vorteile für den Fettabbau erzielen. Studien zeigen, dass eine Erhöhung des Proteinanteils auf etwa 30 % der täglichen Kalorienzufuhr den Stoffwechsel um bis zu 212 kcal pro Tag anheben kann.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Stoffwechsel mit zunehmendem Alter um etwa 230 kcal pro Tag sinkt. Durch eine höhere Proteinzufuhr kannst du diesen Rückgang nahezu vollständig ausgleichen und somit der Gewichtszunahme entgegenwirken.
Der Stoffwechsel bleibt nach einer proteinreichen Mahlzeit für viele Stunden erhöht. Daher solltest du Protein regelmäßig über den Tag verteilt zu dir nehmen, anstatt nur eine einzige große Proteinmahlzeit zu konsumieren. Denke also daran, dein "Kraftwerk" den ganzen Tag über zu füttern – zum Frühstück, Mittagessen, Snacks, Abendessen und vor dem Schlafengehen.
So integrierst du mehr Protein in deine Mahlzeiten
Überlege dir, wie du bei jeder Mahlzeit und jedem Snack mehr Protein essen kannst. Hier einige empfehlenswerte, fettarme Proteinquellen: Eier, fettarmer griechischer Joghurt, Aufschnitt, geräucherter Lachs und Kollagen zum Frühstück, Fleisch, Fisch, Tofu, Bohnen und Hülsenfrüchte zum Mittag- und Abendessen sowie Whey-Protein, Rinderjerky, hartgekochte Eier und fettarme Milch als Snacks.
Tipp 2: Achte auf Nahrungsmittel mit hoher Sättigungswirkung

Was ist Sättigung und wie hilft sie beim Abnehmen?
Sättigung bezeichnet das Gefühl der Zufriedenheit und des Sättigungsgefühls, das du nach dem Essen hast. Wenn du eine Diät machst, musst du die Kalorienzufuhr reduzieren, was normalerweise zu mehr Hunger und Heißhunger führen kann. Daher hilft es, Nahrungsmittel mit einer hohen Sättigungswirkung zu bevorzugen – sie können dir dabei helfen, Fett abzubauen und dein Gewicht dauerhaft zu halten.
Vielleicht kennst du das: Du hast vor einem Urlaub oder einer Feier schnell eine Crash-Diät gemacht, indem du sehr wenig gegessen hast. Doch nach ein paar Wochen bricht die Diät zusammen, weil der Hunger und die Gelüste einfach zu stark werden. Dann landest du wieder am Anfang.
Nahrungsmittel mit hoher Sättigungswirkung
Forschungsergebnisse zeigen, dass Nahrungsmittel mit hoher Sättigungswirkung in der Regel viele essentielle Nährstoffe wie Protein, Ballaststoffe, Kalzium und Kalium enthalten. Diese Nahrungsmittel machen dich satt und du isst weniger.
Proteinreiche Lebensmittel gehören zu den besten, wenn es um die Sättigung geht. Protein ist der nährstoffreichste Makronährstoff, der am meisten sättigt und den Hunger verhindert, wodurch du weniger Heißhungerattacken hast.
In einer Studie führte eine Erhöhung des Proteinanteils auf 30 % der täglichen Kalorienzufuhr zu einer Reduktion der Energieaufnahme um 441 kcal pro Tag – das ist ziemlich beeindruckend!
Einige der besten Lebensmittel, die du täglich in deine Ernährung integrieren solltest, sind: Garnelen, gegrillte Hähnchenbrust, Weißfischfilets, Lachs, Filetsteak, Thunfisch aus der Dose, fettfreier griechischer Joghurt, fettfreie Milch, Brokkoli, Grünkohl, Spargel, Rosenkohl, Kartoffeln, Haferflocken, Äpfel und Orangen.
Lebensmittel mit niedriger Sättigungswirkung
Vermeide oder reduziere Lebensmittel mit niedriger Sättigungswirkung, da sie dich schnell wieder hungrig machen können: Nüsse, Olivenöl, Müsli, Weißbrot, Croissants, Rosinen, dunkle Schokolade, Avocado und Tahini.
Tipp 3: Wähle Nahrungsmittel mit niedriger Energiedichte

Was ist Energiedichte?
Energiedichte bezeichnet die Anzahl an Kalorien pro Gramm eines Nahrungsmittels. Eine Ernährung mit niedriger Energiedichte ermöglicht es dir, größere Mengen an Nahrung zu essen, während du gleichzeitig weniger Kalorien zu dir nimmst.
Nahrungsmittel mit niedriger Energiedichte haben einen hohen Wasseranteil, viele Ballaststoffe und wenig Fett – zum Beispiel fettarme Proteine, Obst, Gemüse und Brühen. Nahrungsmittel mit hoher Energiedichte haben hingegen wenig Wasser, wenig Ballaststoffe und viel Fett, Zucker oder Salz.
Nahrungsmittel mit niedriger Energiedichte für den Gewichtsverlust
Beispiele für Lebensmittel mit niedriger Energiedichte, die du in deine Ernährung integrieren solltest, sind: Brunnenkresse, Gurken, Zucchini, Salat, Kokoswasser, Paprika, Brokkoli, Blumenkohl, Wassermelone, Zwiebeln, fettarme Milch, Proteine, fettfreier griechischer Joghurt, fettfreier Hüttenkäse, Garnelen, Weißfisch, gegrillte Hähnchenbrust, Butternut-Kürbis, Orangen, Grünkohl, Äpfel, Kiwi, grüne Erbsen und Süßkartoffeln.
Lebensmittel mit hoher Energiedichte
Vermeide Lebensmittel mit hoher Energiedichte, wie Kokosöl, Butter, Pepperoni, Parmesan, Käse, Leberpastete, Olivenöl, Nüsse, Nussbutter, Leinsamen, Vollkornbrot, Kokosmilch und Avocado.
Studien haben gezeigt, dass Menschen, die eine Ernährung mit niedriger Energiedichte verfolgen, weniger Kalorien konsumieren, aber gleichzeitig größere Mengen an Lebensmitteln essen, weniger Hunger haben und mehr Gewicht verlieren als diejenigen, die hochenergetische Nahrungsmittel zu sich nehmen.
Tipp 4: Sei clever bei der Kohlenhydrataufnahme

Die Rolle von Kohlenhydraten beim Abnehmen
Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle für intensive Aktivitäten, Muskelkontraktionen und das Gehirn. Wenn du Kohlenhydrate strategisch in deine Ernährung integrierst, insbesondere vor dem Training, kannst du deine Leistung steigern und den Gewichtsverlust unterstützen.
Optimale Kohlenhydrataufnahme
Wenn du 2 bis 3 Stunden vor dem Training eine kohlenhydratreiche Mahlzeit (z.B. Kartoffeln, Haferflocken, Reis) oder 1 Stunde vorher einen kohlenhydratreichen Snack (z.B. Reiswaffeln, Banane) isst, hast du genügend Energie, um während des Trainings intensiver zu arbeiten, mehr Kalorien zu verbrennen und somit den Gewichtsverlust zu fördern.
Tipp 5: Achte darauf, dass deine Diät Spaß macht
Die Bedeutung des Genusses bei einer Diät
Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Diät ist, dass du sie langfristig beibehalten kannst – und das gelingt nur, wenn dir die Diät auch Spaß macht. Denke vor Beginn einer Diät darüber nach, ob du sie wirklich langfristig durchhalten kannst.
Wie du deine Diät genussvoll gestalten kannst
Wenn du eine Diät planst, achte darauf, dass sie nicht zu restriktiv ist. Bei Reverse Health haben wir ein Ernährungskonzept entwickelt, das flexibel ist und keine strengen Regeln oder Einschränkungen enthält. So kannst du auch deine Lieblingsspeisen genießen und trotzdem abnehmen. Es ist möglich, Pizza und Pasta zu essen und trotzdem erfolgreich Gewicht zu verlieren!
Fazit
Alle diese Ernährungstipps lassen sich ganz einfach in deinen Alltag integrieren und helfen dir dabei, Gewicht zu verlieren und es dauerhaft zu halten. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du starten sollst, mach einfach unser kurzes Quiz und lass uns den Rest für dich übernehmen!
Sources
FAQs
Was sind die besten Diät-Tricks, um Gewicht zu verlieren?
Erhöhen Sie die Proteinzufuhr, konzentrieren Sie sich auf Lebensmittel mit hoher Sättigung, wählen Sie Lebensmittel mit niedriger Energiedichte, planen Sie Kohlenhydrate smart ein und stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung genussvoll ist.
Wie kann ich den Proteingehalt in meiner Ernährung erhöhen?
Integrieren Sie proteinreiche Lebensmittel wie Eier, griechischen Joghurt, mageres Fleisch und proteinreiche Snacks in Ihre Mahlzeiten.
Welche Lebensmittel haben hohe Sättigungswerte?
Lebensmittel wie Garnelen, Hühnerbrust, weißer Fisch, Gemüse und bestimmte Früchte haben hohe Sättigungswerte.
Was sind Lebensmittel mit niedriger Energiedichte?
Lebensmittel mit niedriger Energiedichte umfassen Brunnenkresse, Gurken, Salat, Obst, Gemüse und fettarme Proteine.
Wie sollte ich meine Kohlenhydrataufnahme timen?
Kohlenhydratreiche Mahlzeiten oder Snacks 1-3 Stunden vor dem Training konsumieren, um die Leistung zu steigern und den Gewichtsverlust zu unterstützen.