Bewegung und körperliche Aktivität haben tiefgreifende, weitreichende Auswirkungen auf unseren Körper. Der Körper ist zum Bewegen gebaut, und das sieht man!
Sie helfen uns, das Gewicht zu kontrollieren, die Skelettmuskulatur zu erhalten, die Knochendichte zu verbessern und Stress abzubauen – das ist der Schlüssel, um den Jungbrunnen unseres Körpers zu erschließen. Aber bei so vielen Formen wie Krafttraining und Pilates stellt sich die Frage: Was ist die richtige Wahl?
Heute vergleichen wir Pilates und Krafttraining, besprechen den Trainingsstil, wie sie unseren Körper beeinflussen und welche bessere Ergebnisse erzielen.
Was ist Pilates?

Pilates ist eine Trainingsform, die Haltungen, Posen und feine Bewegungen nutzt, um Kraft, Ausdauer, Flexibilität, Gleichgewicht und Haltung zu verbessern. Auf dem Boden oder dem Reformer durchgeführt, kann es verwendet werden, um die Stabilität und Funktion des Rumpfes zu verbessern.
Übungen fließen aus fünf wesentlichen Aspekten, darunter Atmung, zervikale (Nacken-)Ausrichtung, Stabilisierung der Rippen und Skapula (Schulterblatt), Beckenmobilität und Nutzung des M. transversus abdominis.
Dieses Maß an Spezifik verlangt kontrollierte Bewegungen, die auch Halte- und Pose-Elemente enthalten, um starke, lange und schlanke Muskeln zu schaffen.
Was ist Krafttraining?

Krafttraining ist eine Form von Widerstandstraining, das Hanteln, Langhanteln, Maschinen und Bänder nutzt, um Kraft, Muskelmasse und Ausdauer zu steigern. Gewichtheben verbessert Kraft, Funktion und Haltung, die für die langfristige Gesundheit entscheidend sind.
Pilates vs Krafttraining: Wichtige Unterschiede
Aspekt | Pilates | Krafttraining |
---|---|---|
Trainingsstil | Sachte, methodisch, spezifisch | Direkt, energisch und explosiv |
Ausrüstung | Boden, Reformer | Hanteln, Langhanteln, Maschinen, Kabel |
Körperform | Schlank, durchtrainiert | Muskulös, durchtrainiert |
Vorteile | Verbesserung der Rumpfkraft, Körperbewusstsein, Funktion und Kontrolle | Steigerung der Muskelmasse, Kraft und Funktion |
Energieverbrauch | Niedrig | Hoch (12-72 Stunden nach dem Training) |
Pilates vs Krafttrainingskörper
Wenn es darum geht, zwischen Trainingsstilen zu wählen, ist das äußere Erscheinungsbild eine wesentliche Priorität. Während jeder Mensch unterschiedlich ist, können einige wichtige Unterschiede helfen, Ihre Entscheidung zu beeinflussen.
Typische Merkmale eines Pilates-Körpers
Pilates-Bewegungen konzentrieren sich auf die effektive Aktivierung des Muskelgewebes, wobei der Schwerpunkt auf Effizienz und Leistungsfähigkeit liegt.
Pilates-Sitzungen haben einen Fluss, der einen straffen Kern und starke Bauchmuskeln schafft, die als funktionale Brücke zwischen Ober- und Unterkörper fungieren.
Pilates-Positionen, Posen und Haltungen sind hervorragend geeignet, um die Schulterstabilisatoren, die Innenseiten der Oberschenkel und die Gesäßmuskeln zu trainieren. Dies sorgt für ein schlankes, schlankes Erscheinungsbild.
Typische Merkmale des Krafttrainings
Krafttraining bietet einen direkten Reiz, der zu einem muskulöseren Erscheinungsbild führt.
Widerstandstraining kann entweder verwendet werden, um gezielt eine Muskelgruppe zu vergrößern oder um eine Bewegung, wie Drücken und Ziehen, zu trainieren.
Beide Formen vergrößern die Muskelmasse und sorgen für das Erscheinungsbild von muskulösen Armen, Gesäßmuskeln und Beinen.
Bevor Sie diese Form des Trainings jedoch aus Angst ablehnen, zu groß und klobig zu werden, sollte beachtet werden, dass Männer 20-mal mehr Testosteron haben, was die Muskelmasse drastisch erhöht.
Frauen, die Gewichte heben, können schlanke Muskeln aufbauen, die Kraft verbessern und Fett verbrennen, um eine schlankere Taille zu entdecken und eine schlanke, feminine Figur zu bewahren.
Pilates vs. Krafttraining für Frauen

Wir sollten klarstellen, dass sowohl Pilates als auch Krafttraining schlanke Muskeln aufbauen, Energie verbrennen und die Funktion verbessern können. Allerdings gibt es viele Nuancen, die jede zu sehr unterschiedlichen Trainingsstilen machen.
Warum Sie Pilates ausprobieren sollten
Pilates ist darauf ausgerichtet, die Funktion und Flexibilität zu verbessern und eignet sich hervorragend, um sanft Kraft aufzubauen. Nachfolgend sind die Gründe aufgeführt, warum Sie in Erwägung ziehen sollten, Pilates auszuprobieren.
Kleinere Muskelgruppen anvisieren
Pilates basiert auf einer Reihe sanfter Bewegungen, die sich hervorragend eignen, um kleinere Muskelgruppen gezielt anzusprechen und zu stärken.
Während beim Gewichtheben schwere Gewichte verwendet werden, um eine Überlastung zu erzielen, setzt Pilates auf leichtere Widerstände in Form von Körpergewicht, Bändern und Bällen, um Muskeln zu entwickeln.
Durch eine Serie von Übungen, Haltungen, Impulsen und Halten bringt Pilates den Körper dazu, zusammenzuarbeiten und Muskelgruppen aller Größen anzusprechen.
Funktion und Haltung verbessern
Die kleineren, feineren und kontrollierten Bewegungen des Pilates sind großartig zur Verbesserung der Funktion. Wenn Sie an einer Pilates-Sitzung teilnehmen, werden Sie die Detailgenauigkeit des Trainers bemerken, der Sie gezielt anleitet, Ihre Zielmuskeln anzuspannen, zu halten und zu drücken.
Diese gezielte Abstimmung hat gezeigt, dass sie das dynamische Gleichgewicht verbessert.
Diese Vorteile zeigen sich in der Verbesserung der Haltungsstabilität, des Gleichgewichts und der Funktion, was es großartig für ältere Erwachsene oder jeden macht, der mit Instabilität zu kämpfen hat.
Flexibilität und Mobilität steigern
Viele Pilates-Posen und -Bewegungen erfordern Koordination, da Sie kontrahieren und dehnen, um die Position zu halten.
Das Halten von Positionen und Posen hilft gleichzeitig, die Flexibilität und Mobilität zu erhöhen, während es die Kraft über einen vollen Bewegungsumfang entwickelt.
Dies macht es ausgezeichnet für Menschen, die mit eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit und Flexibilität zu kämpfen haben, da es die Bewegung wiederherstellt und die allgemeine Funktion verbessert.
Steigert das Körperbewusstsein
Die feinen Bewegungen und detaillierten Technikhinweise machen es unglaublich für die Steigerung des Körperbewusstseins.
Wenn Instruktoren unsere Aufmerksamkeit auf Zielmuskeln lenken, von denen Sie nie wussten, dass sie existieren. Dies wird Ihnen helfen, eine Gedanken-Muskel-Verbindung zu entwickeln, die nicht nur die Ergebnisse verbessern, sondern auch wichtige Muskeln im täglichen Leben rekrutieren kann, um die Funktion zu verbessern.
Kann bei der Genesung und Schmerzlinderung helfen
Die Fähigkeit von Pilates, effektiv den Kern zu trainieren, sowie die Flexibilität und Muskelaktivität zu verbessern, macht es ideal für die Rehabilitation und Schmerzlinderung.
Eine schwache Rumpfmuskulatur wird bei Patienten mit Rückenschmerzen erkannt.
Pilates hat positive Effekte, da viele Positionen die Wirbelsäule ausrichten und Kernmuskeln aktivieren, einschließlich der Musculus transversus abdominis, der schrägen Bauchmuskeln, des Zwerchfells und der Wirbelsäulenerweiterer.
Während einer Pilates-Sitzung wird dieser Muskel als Teil eines größeren Ganzen trainiert und steigert die Funktionalität. Dies verbessert die allgemeine Funktion und reduziert Schmerzen.
Unter der Anleitung eines zertifizierten Trainers kann Pilates verwendet werden, um die biomechanische Funktion zu verfeinern und wiederherzustellen; die Lebensqualität zu verbessern, während die Wahrscheinlichkeit von erneuten Verletzungen verringert wird.
Warum Sie Krafttraining ausprobieren sollten

Wenn sanft und methodisch nicht Ihr Ding ist, sollten Sie vielleicht Krafttraining ausprobieren.
Eine direkte Methode, um Muskeln und Gelenke mit Widerstand zu laden, fördert das Muskelwachstum und entwickelt Kraft.
Nachfolgend finden Sie Gründe, warum Sie darüber nachdenken sollten, Krafttraining auszuprobieren.
Aufbau von magerer Muskelmasse
Krafttraining ist ein hervorragendes Werkzeug, um magere Muskeln aufzubauen. Der Muskelaufbau erfordert progressive Überlastung des Muskelgewebes durch das Erhöhen von Gewicht, Sätzen und Wiederholungen, um Wachstum zu stimulieren.
Durch den Einsatz von Widerstand auf verschiedene Muskelgruppen kann die Muskelmasse erhöht werden.
Dies ist ein mächtiges Werkzeug zur Reduzierung der Auswirkungen von altersbedingtem Muskelschwund (Sarkopenie) und der Abnahme der Knochenmineraldichte.
Kraft steigern
Widerstandstraining und das Überlasten unserer Muskeln verbessert die Kraft. Indem wir Widerstand durch eine Reihe von Übungen für den Ober- und Unterkörper auf unsere Muskeln und Gelenke ausüben, können wir die Muskelkraft erhöhen.
Dies bietet Kraft, die nicht nur im Fitnessstudio, sondern auch im täglichen Leben von Vorteil ist.
Funktion verbessern
Die Erhöhung der Muskelmasse und -kraft kann unsere Funktion verbessern. Eine der grundlegenden Funktionen unseres Körpers ist die Bewegung, jedoch führen viele von uns einen sitzenden Lebensstil, der uns langsam unserer Funktion beraubt.
Krafttraining kann genutzt werden, um eine hervorragende Unterkörperfunktion zu entwickeln, wodurch Aktivitäten wie Aufstehen, Hinsetzen und Gehen verbessert werden.
Während die Kraft im Oberkörper Funktionen wie das Tragen, Schieben, Ziehen und Heben von Gegenständen über den Kopf verbessern kann.
Stärkt die Gelenke
Krafttraining kann Ihnen helfen, Gelenke zu stärken. Während lange angenommen wurde, dass Bewegung den Gelenken schaden könnte, zeigen Forschungen inzwischen positive Effekte.
Es wurde gezeigt, dass Widerstandstraining die Muskelmasse und Stärke erhöht, die unsere Gelenke umgeben.
Widerstandstraining in Form von Isometrie hat gezeigt, dass es die Struktur und Funktion der Sehnen verbessert.
Durch die Stärkung unserer gelenkumgebenden Strukturen bieten wir größeren Halt und schaffen gesündere Gelenke.
Die richtige Trainingswahl basierend auf den Zielen
Die Wahl zwischen Pilates und Krafttraining hängt letztendlich von Ihren persönlichen Vorlieben und Trainingszielen ab.
Beide können Energie verbrennen, Muskeln aufbauen und Muskeln sowie Gelenke stärken, jedoch unterscheiden sich ihre Ansätze stark.
Wenn Sie schlanke Muskeln und Kraft aufbauen möchten, empfehlen wir Krafttraining.
Wenn Sie jedoch Ihre Rumpfkraft entwickeln und die Funktion verbessern möchten, ohne zu viel Muskelmasse aufzubauen, dann ist Pilates der richtige Weg.
Pilates vs. Krafttraining zur Fettverbrennung

Sowohl Pilates als auch Krafttraining haben ausgezeichnete Fettverbrennungsfähigkeiten. Wie bei anderen Faktoren können jedoch die Raten des Energieverbrauchs je nach Trainingsart, Dauer, Intensität, Alter und Gewicht variieren.
Widerstandstraining, ein energetischer und dynamischer Ansatz, hat nicht nur die Fähigkeit, während der Sitzung enorme Energiemengen zu verbrauchen, sondern auch zwischen 12-72 Stunden nach dem Training.
Pilates hingegen hat geringen Energieverbrauch und kardiovaskulären Stress gezeigt. Allerdings zeigen Belege Verbesserungen bei der Fettverstoffwechslung.
Daher macht die Fähigkeit des Gewichtstrainings, Muskeln aufzubauen, kombiniert mit dem Energieverbrauch nach dem Training, es zu einem größeren Fettabbau.
Pilates vs. Krafttraining für Stärke
Sowohl Pilates als auch Gewichtstraining können Stärke aufbauen, jedoch sind es sehr unterschiedliche Formen des Trainings, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können.
Pilates für Stärke
Die durch Pilates erzielte Stärke ist funktional. Die Bewegungen und Übungen werden typischerweise mit dem eigenen Körpergewicht oder alternativen Widerständen wie Bändern, Bällen und Seilzügen durchgeführt, wobei der gesamte Körper beansprucht wird, während die Rumpfstabilität erhalten bleibt.
Diese Art des Trainings hat einen tiefgreifenden Effekt auf die Entwicklung von funktionaler Ganzkörperkraft und hilft Ihnen bei täglichen Aufgaben und Aktivitäten.
Krafttraining mit Gewichten
Krafttraining mit Gewichten ist hingegen direkter und zielt darauf ab, die Muskulatur zu überlasten, um die Kraft zu steigern. Krafttraining mit Gewichten erfordert schwere Gewichte und wird in mittlerer bis hoher Intensität ausgeführt, mit Wiederholungen zwischen 1 und 12, je nach Ihren Zielen.
Diese Art der Belastung kann die Muskelmasse und Kraft dramatisch erhöhen. Allerdings erfordert es im Gegensatz zu Pilates nicht immer eine Ganzkörperbewegung und Kernkontrolle, was bedeutet, dass die Übertragung auf tägliche Aktivitäten nicht immer nahtlos ist.
Integration beider Methoden für optimale Ergebnisse
Pilates und Krafttraining sind großartig für unseren Körper, allerdings haben beide ihre Vor- und Nachteile. Glücklicherweise ist es möglich, beides in Ihr Trainingsprogramm zu integrieren.
Krafttraining kann zwar Masse und Stärke erhöhen, oft fehlt jedoch die Spezifität, um die Stabilität und Kontrolle des Kerns wie Pilates zu verbessern.
Indem Sie Pilates in Ihren Krafttrainingsplan aufnehmen oder umgekehrt, können Sie Schwächen in Ihrem Körper beseitigen und die funktionale Stärke verbessern.
Personal Training oder Pilates: Was bringt bessere Ergebnisse?

Die Anleitung durch einen Trainer oder Instruktor kann unschätzbar sein, um Ihre Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen. Pilates und Personal Training werden von Instruktoren geleitet, die den Teilnehmern Übungsanweisungen und Einblicke in die Feinheiten der Übungen bieten.
Vorteile des Personal Trainings
Die Unterstützung eines Personal Trainers hat sich als hilfreich erwiesen, um das Erreichen von Fitnesszielen zu beschleunigen.
Ein großer Teil des Erfolgs beruht auf Unterstützung und Rechenschaftspflicht. Durch regelmäßige Check-ins, Ernährungsempfehlungen und das Setzen von Zielen können Trainer klare Anleitungen auf dem Weg zu Ihren Fitnesszielen bieten.
Vorteile von Pilates
Pilates kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppensettings durchgeführt werden und führt zu ähnlichen Ergebnissen. Personen, die Einzelstunden nehmen, erhalten eine personalisierte Erfahrung, bei der der Instruktor hilft, Schwächen anzugehen sowie Ernährungs- und funktionelle Empfehlungen zu geben.
Für diejenigen, die einer Gruppe beitreten, mag der Service weniger persönlich sein, aber sie profitieren von einem Gruppenumfeld, das es einfacher macht, sich an das Training zu halten. Um mehr über die Vorteile von Pilates zu erfahren, schauen Sie sich unseren umfassenden Leitfaden an.
Beispiel für ein Trainingsprogramm
Der beste Weg, Pilates und Krafttraining zu vergleichen, ist, sie auszuprobieren. Unten finden Sie ein Beispielprogramm für jedes, um eine informierte Entscheidung zu treffen, die für Sie richtig ist. Wenn Ihnen beides gefällt, fügen Sie beides Ihrem wöchentlichen Trainingsplan hinzu.
Krafttraining Workout
Übung | Sätze | Wiederholungen | Pause |
---|---|---|---|
Kniebeuge mit Kurzhantel | 3 | 8-12 | 45-60 Sek. |
Gehende Ausfallschritte | 3 | 8-12 | 45-60 Sek. |
Latziehen | 3 | 8-12 | 30-45 Sek. |
Kurzhandel Brustdrücken | 3 | 8-12 | 30-45 Sek. |
Maschinenschulterdrücken | 3 | 8-12 | 30-45 Sek. |
Kurzhantel Bizepscurls | 3 | 8-12 | 30-45 Sek. |
Pilates Trainingsroutine
Übung | Sätze | Wiederholungen | Pause |
---|---|---|---|
Brücke | 2 | 20 Sek. | 30 Sek. |
Roll-Ups | 1 | 8 | 30 Sek. |
Beinkreise | 1 | 5 (je Seite) | 30 Sek. |
Schwimmer | 2 | 10 Sek. | 30 Sek. |
Knie-Twists | 1 | 10 | 30 Sek. |
Beckenkreise | 1 | 10 | 30 Sek. |
Bein-Sweeps | 2 | 5 (je Seite) | 30 Sek. |
Mehr entdecken: Pilates Körper vs. Fitnessstudio-Körper Leitfaden
Um weiter zu erkunden, wie verschiedene Trainingsroutinen den Körper formen können, haben wir einen weiteren Artikel, der sich mit Pilates Körper vs Fitnessstudio-Körper befasst. Hier analysieren wir die unterschiedlichen physischen Ergebnisse im Zusammenhang mit Pilates im Vergleich zu traditionellen Fitnesstrainings. Ob Sie nun die Kernstabilität und Flexibilität mit Pilates verbessern oder die Muskelkraft und -masse durch Training im Fitnessstudio erhöhen möchten, das Verständnis dieser Unterschiede kann Ihnen bei Ihren Fitnessentscheidungen helfen.
Fazit
Körperliche Aktivität bedeutet, unsere Fähigkeit, uns zu bewegen, zu schätzen und ist keine Strafe für schlechte Ernährungsentscheidungen.
Die beste Form des Trainings ist die, die Ihnen Freude bereitet. Konzentrieren Sie sich also darauf, die Art des Trainings zu wählen, die Ihren persönlichen Vorlieben und Zielen entspricht. Dies ist der beste Weg, um den Erfolg Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens für die kommenden Jahre sicherzustellen.
Sources
FAQs
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Pilates und Krafttraining?
Pilates konzentriert sich auf die Rumpfstärke, Flexibilität und Körperausrichtung durch kontrollierte Bewegungen, während das Gewichtstraining den Muskelaufbau und die Kraft durch Widerstand betont. Beide Methoden bieten einzigartige Vorteile und können sich in einer Fitnessroutine ergänzen.
Kann ich Pilates und Gewichtstraining in meinem Fitnessprogramm kombinieren?
Absolut! Die Kombination von Pilates und Krafttraining kann einen ausgewogenen Ansatz für Fitness bieten. Pilates kann die Kernkraft und Flexibilität verbessern, während Krafttraining Muskeln und Stärke aufbaut. Diese Kombination kann zu einer verbesserten allgemeinen Fitness und Verletzungsprävention führen.
Wie oft sollte ich Pilates oder Krafttraining für optimale Ergebnisse praktizieren?
Für optimale Ergebnisse zielen Sie auf 2-3 Pilates-Einheiten und 2-3 Krafttrainingseinheiten pro Woche ab. Dieser ausgewogene Ansatz ermöglicht es Ihrem Körper, sich zu erholen, während er Kraft, Flexibilität und allgemeine Fitness maximiert. Passen Sie es basierend auf Ihrem Fitnesslevel und Ihren Zielen an.
Welche Trainingsmethode eignet sich besser zur Verbesserung der Flexibilität: Pilates oder Krafttraining?
Pilates ist im Allgemeinen effektiver zur Verbesserung der Flexibilität, da es den Schwerpunkt auf Stretching und kontrollierte Bewegungen legt. Es fördert die Verlängerung der Muskeln und verbessert die allgemeine Körperbeweglichkeit, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Flexibilitätstraining macht.
Was sollte ich berücksichtigen, wenn ich zwischen Pilates und Krafttraining wähle?
Berücksichtigen Sie Ihre Fitnessziele, Vorlieben und eventuelle körperliche Einschränkungen. Wenn Sie verbesserte Flexibilität und Rumpfstärke anstreben, könnte Pilates ideal sein. Wenn der Muskelaufbau und die Steigerung der Kraft Ihr Ziel sind, ist Krafttraining geeigneter. Sie können auch beides ausprobieren, um eine ausgewogene Routine zu erzielen.