Pilates-Körper vs. Fitnessstudio-Körper: Die wesentlichen Unterschiede verstehen

Pilates-Körper vs. Fitnessstudio-Körper: Die wesentlichen Unterschiede verstehen

Hole dir deinen personalisierten Plan

Starten Sie den Wall-Pilates-Plan

Hole dir deinen personalisierten Plan

Starten Sie den Wall-Pilates-Plan

Pilates und das Fitnessstudio sind zwei äußerst beliebte Trainingsstile. Während beide hervorragend zum Muskelaufbau, zur Stärkung und Verbesserung der Fitness geeignet sind, unterscheiden sich ihre Trainingsstile und die von ihnen erzeugte körperliche Form erheblich. Dies macht es schwierig zu bestimmen, welcher Stil der richtige für Sie ist.

Keine Sorge — viele Menschen durchlaufen diesen Prozess, da sie in den Trainingsstil investieren möchten, der zu ihren Zielen passt.

Deshalb werden wir heute den Pilates-Körper mit dem Fitnessstudio-Körper vergleichen. Wir werden die wichtigsten Unterschiede, Vorteile, Möglichkeiten zur Gewichtsabnahme und mehr aufdecken.

Einführung in Pilates und Fitnessstudio-Workouts

__wf_reserved_inherit

Zunächst einmal lassen Sie uns Pilates und Fitnessstudio-Workouts vorstellen, um Ihnen ein klares Verständnis der Unterschiede zu vermitteln.

Was ist Pilates?

Pilates ist eine sanfte Form des Trainings, die Haltepositionen, Posen und komplexe Bewegungen nutzt, um die Rumpfstärke, Stabilität, Flexibilität und Funktion zu verbessern.

Von Joseph Pilates entwickelt, wird es auf einer Matte oder einem Reformer durchgeführt. Die Sitzungen konzentrieren sich auf die fünf Grundlagen — Atmung, Haltungs-Ausrichtung der Halswirbelsäule, Stabilisierung von Rippen und Schulterblättern, Beckenmobilität und den Musculus transversus abdominis.

Die Trainings werden in Einzel-, Kleingruppen- und Großgruppensettings durchgeführt, mit Instruktoren, die feine Bewegungen anleiten, um eine breite Muskulatur anzusprechen.

Übersicht über Gym-Workouts

Fitnessstudio-Workouts sind direkter in ihrer Herangehensweise und nutzen Hanteln, Langhanteln, Maschinen, Bänder und Cardio-Geräte, um alle Aspekte der körperlichen Fitness zu verbessern.

Fitnessstudio-Workouts gibt es in vielen verschiedenen Formen, von Grundtraining über Gruppenkurse bis hin zu Bootcamps. Sie bieten auch Personal Training an, das ein hervorragendes Werkzeug zur Verbesserung der Ergebnisse ist.

Vergleich von Pilates und Fitnessstudio-Körpern

Beim Sport ist das äußere Erscheinungsbild ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Unten vergleichen wir Pilates- und Fitnessstudio-Körper, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, was das Beste für Sie ist.

Pilates vs Fitnessstudio-Physik: Wichtige Unterschiede

Unten ist eine Tabelle, die die wesentlichen Unterschiede zeigt. Pilates und Fitnessstudio können beide

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               
Pilates vs Fitnessstudiotraining
PilatesFitnessstudiotraining
Kraft
Muskulatur
Funktion
Kardiovaskuläre Fitness
Flexibilität
Leistung
IntensitätNiedrigHoch

Typische Pilates-Körpermerkmale

Der sanfte Fluss, die Posen und das Halten während Pilates führen zu schlanken, definierten Muskeln, um die Bewegungseffizienz und -leistung zu verbessern.

Instruktoren führen Sie durch eine Reihe von ganzheitlichen funktionalen Bewegungen, um die Bauchmuskeln zu stärken, den Kern zu straffen, die Haltung zu verbessern und starke Beine zu entwickeln.

Typische Fitnessstudio-Körpermerkmale

Krafttraining kann genutzt werden, um gezielt bestimmte Muskelgruppen oder Bewegungen anzusprechen, wodurch sowohl die Muskelmasse als auch die Kraft gesteigert wird.

Die Muskeln werden größer erscheinen, dennoch wird man auch einen schlankeren Effekt erleben, da der Energieverbrauch erhöht ist.

Viele Frauen haben die Befürchtung, zu groß und massiv zu werden, doch das wird wahrscheinlich nicht der Fall sein, da Frauen 20-mal weniger Testosteron haben als Männer, welches für erhebliches Muskelwachstum bei Männern verantwortlich ist.

Frauen, die Krafttraining betreiben, können problemlos mehrmals pro Woche mit hoher Intensität trainieren und dennoch eine feminine Figur beibehalten.

Pilates vs Fitnessstudio: Vorteile für Frauen

__wf_reserved_inherit

Pilates und Fitnesstraining haben große Vorteile, die unsere Lebensqualität verbessern können. Unten listen wir die wichtigsten Vorteile beider Trainingsstile auf und erörtern, wie man entscheiden kann, welcher der beste für Sie ist.

Vorteile von Pilates für Frauen

Verbessert das Körperbewusstsein und die Funktion

Die feineren Bewegungen von Pilates verbessern unser Körperbewusstsein und unsere Funktion. Pilates-Instruktoren sind hochqualifiziert und verwenden spezifische Übungstechniken, um die Muskeln des Kerns, der Hüften und Schultern gezielt zu trainieren.

Während Sie jede Bewegung ausführen, werden Sie gebeten, verschiedene große und kleine Muskelgruppen anzuspannen, zu drücken und zu halten. Dies zeigt sich darin, dass es ein großes Bewusstsein schafft und die Funktion verbessert.

Erhöht die Ganzkörperkraft

Pilates ist ein unglaubliches Werkzeug zur Entwicklung von Ganzkörperkraft. Pilates-Trainer führen Ihre Muskeln und Gelenke durch einen vollen Bewegungsumfang, was die Mobilität und Stabilität verbessert und gleichzeitig die Kraft entwickelt.

Dabei müssen unser Rumpf, der obere und der untere Körper zusammenarbeiten, um stärkere Ganzkörperbewegungsmuster zu schaffen.

Dies überträgt sich auf das tägliche Leben, da sich Gleichgewicht, Haltung und Bewegungsökonomie verbessern.

Steigerung der Knochendichte

Mit zunehmendem Alter erfahren wir einen Rückgang der Knochenmineraldichte, und damit geht ein Verlust an Kraft, Funktion und Gebrechlichkeit einher.

Übungen wie Pilates, die sowohl das Körpergewicht als Widerstand als auch die Nutzung eines Reformers einbeziehen, können ausreichende Belastung bieten, um die Knochendichte zu erhalten.

Regelmäßige Pilates-Sitzungen bieten unseren Knochen nicht nur die mechanische Belastung, die sie benötigen, um die Knochengesundheit zu verbessern, sondern stärken auch die Muskeln und Gelenke. Dies verringert das Risiko von Stürzen und Gebrechlichkeit und verbessert die Lebensqualität.

Flexibilität und Beweglichkeit verbessern

Flexibilität und Beweglichkeit sind entscheidend, um Beweglichkeit und Lebensqualität aufrechtzuerhalten. Aufgrund unseres Alters und eines sitzenden Lebensstils haben jedoch viele von uns Probleme mit grundlegenden Dehnungen oder damit, unsere Muskeln und Gelenke durch ihren vollen Bewegungsumfang zu führen.

Pilates ist ein kraftvolles Trainingswerkzeug, nicht nur um Flexibilität zu entwickeln, sondern auch um Kraft am Ende des Bewegungsumfangs aufzubauen. Viele Bewegungen im Pilates erfordern gleichzeitig ein Drücken, Verlängern und Halten, wodurch die Flexibilität und Beweglichkeit unseres Körpers verbessert wird.

Vorteile von Fitnessstudio-Workouts für Frauen

__wf_reserved_inherit

Aufbau von fettfreier Muskelmasse

Fitnessstudio-Workouts sind fantastisch, um die fettfreie Muskelmasse zu erhöhen. Im Alter nimmt unsere Skelettmuskelmasse ab, was zu einer Reduzierung der Stärke und Funktion führt; letztendlich beeinträchtigt dies die Lebensqualität.

Belastende körperliche Aktivitäten wie Krafttraining haben gezeigt, dass sie die Skelettmuskelmasse erhalten und erhöhen können.

Dies kann durch progressives Überladen unserer Muskeln erfolgen, indem Gewicht, Sätze, Wiederholungen und Intensität erhöht werden. Dies ermöglicht es Ihnen, Masse und Funktion zu erhalten.

Stärkung der Kraft

Krafttraining ist hervorragend, um die Skelettmuskelmasse und -stärke zu erhalten.

Der altersbedingte Muskelabbau kann unsere Kraft beeinträchtigen, was die Funktion und Lebensqualität einschränkt.

Langhanteln, Kurzhanteln und Maschinen können verwendet werden, um das Muskelgewebe zu überlasten und so einen Reiz zu schaffen die Muskelkraft zu erhöhen.

Daher kann das Hinzufügen von Krafttraining zu Ihrer Routine die Kraft erheblich steigern, was sich auf das tägliche Leben auswirken kann.

Gewicht managen

Krafttraining im Fitnessstudio in Form von Widerstandstraining und kardiovaskulärem Training ist hervorragend zur Gewichtskontrolle.

Widerstandstraining hat sich sowohl während als auch nach dem Training als kraftvoller Energieverbraucher erwiesen.

Untersuchungen legen nahe, dass ein Widerstandstraining den Energieverbrauch zwischen 12 und 72 Stunden nach dem Training steigern kann.

Sowohl das Heben von Gewichten als auch kardiovaskuläres Training können verwendet werden, um Kalorien zu verbrennen. Dies, kombiniert mit einer nährstoffreichen Ernährung mit einem Fokus auf das Erreichen eines Kaloriendefizits, kann Ihnen helfen, Ihr Gewicht zu kontrollieren.

Funktion verbessern

Die Erhöhung der Skelettmuskelmasse und -kraft hat gezeigt, dass sie die Funktion verbessert.

Widerstandstraining erhöht Muskelmasse und -kraft. Dies führt zu einer besseren Funktion und verbessert unsere Fähigkeit, Aufgaben wie Heben, Tragen und Gehen auszuführen.

Die richtige Trainingswahl basierend auf Zielen

Die Wahl der richtigen Trainingsart hängt von persönlichen Vorlieben ab.

Pilates und Gymnastikeinheiten sind hervorragend zur Verbesserung der Kraft, der Funktionalität und zur Erhaltung eines gesunden Gewichts.

Wenn Sie einen muskulöseren Look wünschen und schwere Gewichte heben möchten, wählen Sie das Training im Fitnessstudio.

Wenn Ihnen ein sanfter, angeleiteter Ansatz mehr zusagt, probieren Sie Pilates.

Die beste Form der Bewegung ist die, die Sie genießen, und die Sie langfristig motiviert zu trainieren.

Pilates vs. Fitnesstraining

Überblick über Pilates-Workouts

Pilates-Workouts beginnen mit einem sanften Aufwärmen, das nahtlos in die Sitzung übergeht. Die Sitzung zielt auf viele unterschiedliche Muskelgruppen ab und bezieht den gesamten Körper mit ein.

Pilates-Sitzungen sind typischerweise von niedriger Intensität, mit einem stärkeren Fokus auf der Technik, um Schlüsselmuskelgruppen zu aktivieren.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       
Trainingsroutine
ÜbungSätzeWiederholungenPause
Brücke220 Sek.30 Sek.
Roll-Ups1830 Sek.
Beinkreise15 (jede Seite)30 Sek.
Brustheben21230 Sek.
Brustheben mit Rotation21630 Sek.
Beckenrotationen11030 Sek.
Knee Twists11030 Sek.
Schwimmer210 Sek.30 Sek.

Überblick über Fitnessstudio-Workouts

Fitnessstudio-Workouts bestehen aus Krafttraining und einer Kardiokomponente. Jede Sitzung sollte mit einem sanften Aufwärmen beginnen, um die Durchblutung der arbeitenden Muskeln zu erhöhen.

Der Krafttrainingsteil Ihres Workouts beginnt mit großen Verbundübungen. Diese Übungen werden zu Beginn der Sitzung durchgeführt, da sie mehrere Muskelgruppen ansprechen und viel Energie erfordern.

Danach führen wir kleinere Verbundübungen und Isolationsübungen durch, bevor wir eine Kardiosession und ein Cool-Down durchführen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               
Trainingsprogramm
ÜbungSätzeWiederholungenPausenzeit
Aufwärmen (Laufband, Fahrrad)15 Minuten60 Sek.
Kettlebell Goblet Squat38-1245-60 Sek.
Reverse Ausfallschritte38-1245-60 Sek.
Latziehen mit weitem Griff38-1230-45 Sek.
Brustpresse an der Maschine38-1230-45 Sek.
Schulterpresse mit Kurzhanteln38-1230-45 Sek.
Kabel-Trizepsdrücken38-1230-45 Sek.
Crosstrainer115 Minuten-
Cool Down (Dehnübungen)110 Minuten-

Fitnessstudio-Workouts sollten mit mittlerer bis hoher Intensität durchgeführt werden, da es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Grad der Belastung und dem Muskelwachstum gibt.

Hier sind Ladeempfehlungen für Kraft, Hypertrophie und Ausdauer.

  • Kraft — Führen Sie 1-5 Wiederholungen bei 80%-100% Ihres 1RM aus
  • Hypertrophie — Führen Sie 8-12 Wiederholungen bei 60%-80% Ihres 1RM aus
  • Ausdauer — Führen Sie 15+ Wiederholungen bei 60% oder weniger Ihres 1RM aus

Das maximale Ein-Wiederholungs-Maximum (1RM) ist das maximale Gewicht, das eine Person für eine Wiederholung heben kann.

Pilates vs. Fitnessstudio zur Gewichtsabnahme

__wf_reserved_inherit

Körperliche Aktivität in jeglicher Form wird Ihnen helfen, Energie zu verbrauchen und zusätzliche Kalorien zu verbrennen. Im Folgenden vergleichen wir den Unterschied im Energieverbrauch zwischen Pilates und Fitnesstraining sowie die metabolischen Vorteile.

Kalorienverbrauch bei Pilates vs. Fitnesstraining

Pilates und Fitnesstraining haben sehr unterschiedliche Energieverbrauchsfähigkeiten. Pilates bietet eine niedrige bis mittlere Intensität, da der Fokus stärker auf spezifischen, kontrollierten Bewegungen liegt.

Es gibt zwar hochintensive Pilates-Workouts, jedoch werden Sie als Anfänger wahrscheinlich sanfte Techniken verwenden, um die Techniken einzuführen und zu lernen, wie man die fünf wesentlichen Bereiche anvisiert.

Fitnessstudio-Workouts hingegen werden mit moderater bis hoher Intensität ausgeführt, wobei der Fokus auf Verbundübungen und Isolationsübungen liegt, die auf bestimmte Muskelgruppen abzielen.

Fitnessstudio-Workouts, insbesondere Krafttraining, erfordern kein vollständiges Körpereinsatz, da viele Maschinen und Übungen nur Muskelgruppen ansprechen.

Dies ermöglicht es uns, mit hoher Intensität ein erhebliches Gewicht zu heben, unsere Muskeln zu stimulieren und das Wachstum zu fördern, während der Energieverbrauch während und nach dem Training für bis zu 12-72 Stunden erhöht wird.

Metabolische Vorteile jeder Modalität

Sowohl Pilates als auch Fitnessstudio-Workouts bieten eine Reihe von metabolischen Vorteilen.

Körperliche Aktivität hat sich als wirksam zur Reduzierung des Risikos chronischer Erkrankungen erwiesen, darunter:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Typ-2-Diabetes
  • Koronare Herzkrankheit
  • Schlaganfall
  • Krebs

Sport fördert eine signifikante Umprogrammierung von Stoffwechselwegen, wobei das Ausmaß der Veränderung von Häufigkeit, Intensität, Dauer und Art des Trainings abhängt.

Die richtige Wahl treffen

Die Wahl zwischen Pilates und Fitnesstraining erfordert eine sorgfältige Überlegung des Trainingsstils, der Intensität und der gesundheitlichen Ergebnisse. Im Folgenden haben wir einige praktische Tipps aufgelistet, um Ihnen dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welche Option für Sie die richtige ist.

Praktische Tipps für Anfänger

Wenn Sie am Anfang Ihrer Fitnessreise stehen, ist es ratsam, Pilates und ein Workout im Fitnessstudio auszuprobieren. Es kann einfach sein, sich basierend auf dem äußeren Erscheinungsbild einer bestimmten Trainingsart anzuschließen, aber nichts verschafft uns eine präzisere Erfahrung, als in eine Übungssession einzutauchen.

Hier können Sie einen genaueren Blick auf die Trainer, die Umgebung, den Trainingsstil, die Erholung und das Ergebnis werfen.

Bewertung persönlicher Fitnessziele

Pilates und Workouts im Fitnessstudio können mit der Hilfe eines Trainers durchgeführt werden.

Pilates wird typischerweise in kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht durchgeführt, was sicherstellt, dass Ihre Bewegungen technisch einwandfrei sind.

Beim Fitnesstraining im Fitnessstudio besteht die Möglichkeit, einen Personal Trainer hinzuzuziehen. Trainer können technische Hinweise geben und die Feinheiten der Bewegungen erläutern.

Dies kann Ihnen helfen, das Beste aus jeder Übung herauszuholen, was nachweislich die Ergebnisse beschleunigt.

Sowohl Pilates-Instruktoren als auch Personal Trainer können allgemeine Ernährungsberatung bieten und bei der Einhaltung der Verantwortlichkeit helfen,

Kombination von Pilates und Fitnesstraining

Wenn Sie nach dem Ausprobieren beider Modalitäten entscheiden können, sollten Sie vielleicht überlegen, beide in Ihr Trainingsprogramm aufzunehmen.

Pilates ist phänomenal zur Entwicklung der Ganzkörperfunktion und der Rumpfkraft, während Fitnessstudioworkouts unschlagbar sind, wenn es darum geht, Kraft zu steigern und die Muskelmasse zu erhöhen.

Pilates vs. Krafttraining? Zusätzlicher Inhalt

Zusätzlich zu diesem Inhalt bieten wir auch einen detaillierten Leitfaden, der Pilates und Krafttraining vergleicht. Wir laden Sie ein, den Pilates vs Krafttraining Leitfaden zu erkunden, der einen umfassenden Überblick über die Vorteile, Herausforderungen und einzigartigen Aspekte jedes Trainingsstils bietet. Diese Ressource kann Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welche Praxis Ihre Gesundheits- und Wellnessziele am besten unterstützt. Das Verständnis aller verfügbaren Trainingsmöglichkeiten ist der Schlüssel zu Ihrer persönlichen Entwicklung und Ihrem Wohlbefinden.

Fazit

Wenn es um Pilates und Fitnesstraining im Gym geht, spielt die Formung unseres Körpers eine entscheidende Rolle im Entscheidungsprozess.

Während Pilates einen straffen, definierten Kern und eine funktionelle Ganzkörperkraft aufbaut, kann Fitnesstraining im Gym die Muskelmasse erhöhen, was die reine Kraft und Power steigert.

Der beste Ansatz ist, beides auszuprobieren, um herauszufinden, was die gewünschten Ergebnisse bringt.

Beide sind erstaunliche Formen des Trainings, die uns großartig aussehen lassen und starke positive gesundheitliche Vorteile bieten.

Der Schlüssel liegt darin, den Trainingsstil auszuwählen, der Ihnen Spaß macht und der Ihnen hilft, Ihren gewünschten Körpertyp zu erreichen. Dies wird Ihnen helfen, Ihr Training langfristig aufrechtzuerhalten und in größerem Maße zu transformieren.

Entdecken Sie jetzt unseren Wall-Pilates-Plan!

Entdecken Sie Wall Pilates

Sources

FAQs

Was ist der Hauptunterschied zwischen Pilates und Fitnesstraining im Fitnessstudio?

Pilates konzentriert sich auf sanfte Übungen, die die Kernkraft, Stabilität, Flexibilität und Funktion durch Haltepositionen, Posen und komplexe Bewegungen verbessern. Es wird typischerweise auf einer Matte oder einem Reformer durchgeführt. Im Gegensatz dazu verwenden Gymnastikübungen Geräte wie Hanteln, Langhanteln, Maschinen und Cardio-Geräte, um verschiedene Muskelgruppen anzusprechen, die Muskelmasse zu erhöhen und die Kraft zu steigern.

Was sind die Vorteile von Pilates für Frauen?

Pilates verbessert das Körperbewusstsein und die Funktion, erhöht die Ganzkörperkraft, steigert die Knochendichte und verbessert Flexibilität und Beweglichkeit. Es beinhaltet kontrollierte Bewegungen, die auf die Kern-, Hüft- und Schultermuskulatur abzielen und somit Gleichgewicht, Haltung und Bewegungseffizienz verbessern.

Wie profitieren Frauen von Trainingseinheiten im Fitnessstudio?

Fitnessstudio-Workouts sind hervorragend, um magere Muskeln aufzubauen, die Kraft zu steigern, das Gewicht zu kontrollieren und die allgemeine Funktion zu verbessern. Sie beinhalten Widerstandstraining und kardiovaskuläre Übungen, die helfen, die Skelettmuskelmasse zu erhalten und zu steigern, den Energieverbrauch zu erhöhen und alltägliche funktionale Aufgaben wie Heben und Tragen zu verbessern.

Welche Trainingsmethode ist besser für den Gewichtsverlust: Pilates oder Fitnessstudio-Workouts?

Sowohl Pilates als auch Fitnesstraining im Fitnessstudio können beim Abnehmen helfen, jedoch unterscheiden sie sich in ihrer Fähigkeit, Energie zu verbrennen. Pilates bietet ein Training mit niedriger bis mittlerer Intensität, das sich auf kontrollierte Bewegungen konzentriert, während Fitnesstraining im Fitnessstudio in der Regel Übungen mit höherer Intensität beinhaltet, die aus Verbundübungen und Isolationsübungen bestehen. Fitnesstraining im Fitnessstudio führt im Allgemeinen sowohl während als auch nach dem Training zu einem höheren Energieverbrauch.

Wie kann ich zwischen Pilates und Fitnessstudiotraining wählen?

Die Wahl zwischen Pilates und Fitnesstraining im Fitnessstudio hängt von deinen persönlichen Fitnesszielen, deiner bevorzugten Trainingsweise und deinem gewünschten Körperbau ab. Pilates ist ideal für diejenigen, die einen sanften, geführten Ansatz suchen, um die Rumpfstärke und Flexibilität zu verbessern. Fitnesstraining im Fitnessstudio ist geeignet für diejenigen, die durch intensives Training Muskelmasse und Kraft aufbauen möchten. Beide Trainingsmethoden auszuprobieren kann dir helfen, herauszufinden, welche am besten zu deinen Zielen und Vorlieben passt.

Verwandte Artikel

Am 21. November 2021 hat die „Reverse Group“ Ltd. das Abkommen Nr. SKV-L-2021/406 mit der Investitions- und Entwicklungsagentur Lettlands (LIAA) im Rahmen des Projekts „Förderung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit“ unterzeichnet. Dieses wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert.