Chair Yoga vs. Reguläres Yoga: Eine echte Bewertung von Experten

Chair Yoga vs. Reguläres Yoga: Eine echte Bewertung von Experten

Hole dir deinen personalisierten Plan

Starten Sie Ihren Stuhl-Yoga-Plan

Hole dir deinen personalisierten Plan

Starten Sie Ihren Stuhl-Yoga-Plan

Stuhlyoga vs. Reguläres Yoga: Welche Praxis passt am besten zu Ihnen?

Die alte Praxis des Yoga hat den Menschen geholfen, ihre Gesundheit zu verbessern. Mit Posen und Haltungen verbessert es die Beweglichkeit, Flexibilität und Kraft und verbessert gleichzeitig die psychische Gesundheit.

Allerdings vergleichen Neueinsteiger zwei gängige Formen von Yoga: Stuhlyoga und reguläres Yoga. Beide werden mit ähnlichen Zielen ausgeführt, aber ihre feinen Unterschiede lassen viele fragen, welche Art von Yoga für sie geeignet ist.

Dieser Artikel behandelt Stuhlyoga vs. reguläres Yoga, und bespricht die Gemeinsamkeiten, wesentlichen Unterschiede und Vorteile, um Ihnen zu helfen, zu entscheiden, welche Form von Yoga am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Was ist Stuhlyoga?

__wf_reserved_inherit

Chair Yoga ist eine Form des Yoga, die im Sitzen ausgeführt wird. Dies erhöht die Zugänglichkeit, sodass Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Vorteile von Yoga genießen können, ohne den Körper zusätzlich zu belasten.

1982 von Lakshmi Voelker entwickelt, entstand Chair Yoga, als sie bemerkte, dass einige Schüler aufgrund von Gelenkentzündungen Probleme hatten, auf dem Boden zu praktizieren. Nach Monaten half ihr Rezept von Chair Yoga dabei, die Funktion wiederherzustellen und ermöglichte es ihnen, auf die Matte zurückzukehren.

Chair Yoga teilt die gleichen Prinzipien wie traditionelles Yoga und bietet modifizierte Bewegungen, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen entgegenzukommen. Diese inklusive Form des Yoga erlaubt es jedem, Flexibilität, Mobilität und allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Was ist reguläres Yoga?

__wf_reserved_inherit

Reguläres Yoga oder Yoga ist eine sanfte Form der Übung, die durch Posen und Haltungen die Flexibilität, Mobilität und Vitalität verbessert. Mithilfe von Entspannungs- und Tiefenatemtechniken führen die Teilnehmer Bewegungen aus, die das Muskelgewebe dehnen, die Gelenkmobilität fördern und den Geist beruhigen.

Ursprünglich vor über 5.000 Jahren im antiken Indien entstanden, konzentriert es sich auf traditionelle Praktiken einschließlich:

  • Disziplinierter Lebensstil (Yama und Niyama)
  • Reinigungsverfahren (Kriya)
  • Körperliche Haltungen (Asana)
  • Atemregulierung (Pranayama)
  • Konzentration (Dharana)
  • Meditation (Dhyana)

Diese Praktiken helfen die Muskelkraft, Flexibilität, die psychische Gesundheit sowie die Herz- und Lungenfunktion zu verbessern. Diese Vorteile können dazu beitragen, chronische Schmerzen zu lindern und den Schlaf sowie die Lebensqualität zu verbessern.

Darüber hinaus geht es bei Yoga darum, Gemeinschaftssinn, Freundlichkeit, Mitgefühl, Ruhe und Wohlbefinden zu kultivieren; Faktoren, die Perspektive und Selbstbewusstsein fördern und eine gesunde Synergie zwischen Geist und Körper schaffen.

Stuhl-Yoga vs. reguläres Yoga: Hauptunterschiede

Stuhlyoga und reguläres Yoga teilen viele Ähnlichkeiten, einschließlich ihrer Grundüberzeugungen und Prinzipien. Es gibt jedoch mehrere Unterschiede, die jede Form besser für verschiedene Personen geeignet machen. Nachfolgend heben wir die wichtigsten Unterschiede hervor, um Ihnen zu helfen, die richtige Yogaform für Sie zu bestimmen.

                                                                                                                                                                                                                                   
Vergleich von Stuhlyoga und regulärem Yoga
AspektStuhlyogaReguläres Yoga
Körperliche Anforderungen und ZugänglichkeitGeeignet für Personen mit eingeschränkter MobilitätGeeignet für Personen mit jeder Mobilität
Bewegungsbereich und PositonanpassungDie sitzende Position ist effektiv, reduziert jedoch den BewegungsbereichStärkt Muskeln und Gelenke durch vollen Bewegungsumfang
Umgebung und AusstattungVerwendet einen Stuhl und wird in einem unterstützenden, eng überwachten Raum durchgeführtUnterstützend und anleitend, jedoch mit weniger Überwachung durchgeführt

Körperliche Anforderungen und Zugänglichkeit

Der größte unterscheidende Faktor zwischen Stuhlyoga und regulärem Yoga ist die Zugänglichkeit. Im Folgenden erläutern wir den Unterschied, um Ihnen zu helfen, Ihre ideale Yogaform zu entdecken.

Für Personen mit eingeschränkter Mobilität (Stuhlyoga)

Stuhlyoga ist geeignet für Personen mit physischen und Mobilitätseinschränkungen. Die sitzende Haltung bietet eine sichere Möglichkeit, Yogaposen auszuführen, was die Anforderungen an Stabilität und Balance reduziert. Das bedeutet jedoch nicht, dass Stuhlyoga ausschließlich auf den Oberkörper fokussiert ist; vielmehr werden Bewegungen mit der Unterstützung eines Stuhls ausgeführt.

Für Personen mit stark eingeschränkter Bein- und Hüftkraft und -mobilität können Bewegungen in vollständig sitzender Position ausgeführt werden. Personen mit geringfügigen Einschränkungen, die sich möglicherweise von einer Verletzung erholen, können teilweise sitzende Bewegungen erkunden, um die sich erholenden Muskeln und Gelenke allmählich zu belasten und wieder zum Matten-Yoga zu gelangen.

Für Personen ohne Einschränkungen (Reguläres Yoga)

Reguläres Yoga ist unabhängig von Körperbau und Erfahrungsstufe für jeden zugänglich, unabhängig von Fitness oder Flexibilität. Seine Prinzipien von Gemeinschaft, Freundlichkeit und Ruhe heißen jeden willkommen, der lernen möchte, während seine Posen und Haltungen darauf abgestimmt werden können, die Flexibilität, Mobilität und Achtsamkeit zu verbessern.

Darüber hinaus ist es für Personen mit geringfügigen Verletzungen zugänglich. Während es vorteilhaft sein kann, unsere Füße zu schonen, um die Belastung beschädigter Muskeln und Gelenke zu reduzieren, gibt es keine strikte Regel, die besagt, dass man Stuhl-Yoga oder reguläres Yoga machen sollte.

Zum Beispiel können geringfügige Verletzungen nichts weiter als ein Zwicken verursachen. Diese können von der Stärkung, Dehnung und Schmerzlinderung, die Yoga bringen kann, profitieren. Diese Entscheidungen sollten individuell getroffen werden.

Wenn Sie derzeit Schmerzen haben, sprechen Sie mit Ihrem Physiotherapeuten. Dieser kann Ihnen Ratschläge geben, ob Yoga zur Bewältigung Ihrer Verletzung geeignet ist.

Bewegungsumfang und Anpassung der Posen

__wf_reserved_inherit

Der auffälligste Unterschied zwischen Stuhl-Yoga und regulärem Yoga ist die Anpassung der Bewegungen. Unten besprechen wir, wie sich jede Art auf Ihre Yoga-Praxis auswirkt.

Stuhl-Yoga

Wie bereits erwähnt, wird Stuhl-Yoga nicht ausschließlich genutzt, um die Bewegung des Unterkörpers zu eliminieren, sondern vielmehr, um diejenigen zu unterstützen, die weniger Kraft und Beweglichkeit im Unterkörper haben.

Viele Übungen für den gesamten Körper und den Unterkörper können in sitzender Position durchgeführt werden, jedoch müssen die Positionen möglicherweise angepasst werden, was den Bewegungsumfang einschränken kann.

Zum Beispiel ist die Vorwärtsbeuge eine häufige Yoga-Bewegung, die die Muskeln des Rückens, der Hüften und der Beine dehnt. Sie kann auch in sitzender Position ausgeführt werden, jedoch wird die Fähigkeit, die Oberschenkelmuskulatur zu dehnen, dadurch reduziert, dass die Hüften fixiert sind.

Stuhl-Yoga-Übungen, die traditionelle Yoga-Posen nachahmen, haben ähnliche Effekte. Bei den Krieger-Posen 1 und 2 im Sitzen muss der Teilnehmer quer auf dem Stuhl sitzen, wobei der Stuhl das nach vorn gestellte Bein unterstützt.

Dies sollte jedoch nicht negativ betrachtet werden, sondern als eine positive und zugängliche Möglichkeit, jedem zu helfen, Erfahrungen zu machen, die Menschen zu höheren funktionellen Fitness und einem verbesserten Lebensqualität verhelfen können.

Regelmäßiges Yoga

Die Verbesserung von Kraft, Flexibilität und Funktion, die mit regelmäßigem Yoga einhergeht, ist den herausfordernden, belastenden Posen zu verdanken. Bewegungen wie der herabschauende Hund, die Kriegerhaltung und die Dreieckshaltung sind nur einige Beispiele, bei denen der Körper sich gleichzeitig bewegt und eine bestimmte Haltung einnimmt.

Diese Posen und Haltungen kombinieren Halten und sanfte Bewegungen, die die Muskeln in ihrem vollen Bewegungsumfang stärken. Diese zusätzliche Bewegung ist entscheidend, wenn es darum geht, das Gleichgewicht, die Flexibilität und die allgemeine Funktion zu verbessern, die in den Alltag übertragen werden können.

Einstellungen und Ausrüstung

Die Ausrüstung und die Umgebung sind weitere wichtige Unterschiede, die diese beiden Yoga-Formen voneinander unterscheiden. Unten besprechen wir, wie sie sich unterscheiden.

Stuhl und unterstützender Raum (Stuhlyoga)

Wie der Name schon sagt, wird beim Stuhlyoga ein Stuhl verwendet, um Bewegungen auszuführen. Für viele Teilnehmer ist die Teilnahme an Stuhlyoga auf körperliche Einschränkungen zurückzuführen. Aus diesem Grund finden die Kurse und Sitzungen oft in einem unterstützenden Umfeld statt. Diese Kurse können weniger Teilnehmer enthalten, wobei besondere Sorgfalt darauf verwendet wird, Einschränkungen zu überwachen und darauf einzugehen.

Matte und Freifläche (Reguläres Yoga)

Reguläres Yoga ist oft entspannter und wird auf Matten in einem offenen Bereich ausgeführt. Während immer noch auf die Überwachung der Technik und mögliche Einschränkungen geachtet wird, sind die Teilnehmer tendenziell fähiger und benötigen weniger individuelle Unterstützung.

Vorteile von Stuhlyoga und regulärem Yoga

__wf_reserved_inherit

Yoga ist unglaublich für unsere Gesundheit, mit Vorteilen wie verbesserter körperlicher Fitness und geistiger Gesundheit. Im Folgenden diskutieren wir diese Vorteile, um hervorzuheben, warum Sie mit Yoga beginnen sollten.

Stressabbau und Achtsamkeit

Stuhlyoga und reguläres Yoga sind beide hervorragend zur Stressreduktion und zur Entwicklung von Achtsamkeit. Stressbewältigung erfordert die Verbesserung der geistigen, emotionalen und körperlichen Gesundheit. Dies kann durch regelmäßige Bewegung, richtige Ernährung und Achtsamkeitspraktiken erreicht werden.

Reguläres Yoga und Stuhlyoga sind sanft und meditativ, was die Achtsamkeitspraxis ermöglicht, die die emotionale Regulierung und die Stressreaktion verbessern kann. Dies liegt daran, dass sie sich auf die Beruhigung des Geistes und die Konzentration auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren. Es wurde gezeigt, dass dies die Herzfrequenz, Depressionen und Angstzustände senkt und das Risiko chronischer Krankheiten wie Fettleibigkeit und koronarer Herzkrankheit verringert.

Erhöhen der Muskelmasse

Stuhlyoga und reguläres Yoga können die Kraft und Flexibilität verbessern. Die Erhöhung der Muskelmasse erfordert mechanische Spannung und Muskelschäden. Dies kann durch die Überlastung des Muskelgewebes durch Widerstandstraining und das eigene Körpergewicht erreicht werden.

Stuhl-Yoga und reguläres Yoga belasten den Körper durch das eigene Körpergewicht. Haltungen und Positionen erfordern das Halten einer Stellung, bei der sich die Muskeln isometrisch kontrahieren, also zusammenziehen, ohne sich zu verkürzen. Dies fördert die Muskelhypertrophie (Wachstum) und verbessert die Struktur und Funktion der Sehnen.

Während diese Bewegungen die Muskelmasse aufbauen, geschieht dies mit deutlich weniger Umfang als beim traditionellen Krafttraining. Dies ermöglicht uns, die Muskelqualität zu verbessern, ohne zusätzliche Masse aufzubauen.

Stärke Verbessern

Die Verbesserung der Stärke erfordert die Erzeugung maximaler Kraft gegen einen externen Widerstand. Dies kann durch Widerstands- und Körpergewichtstraining erreicht werden.

Die Verwendung des Körpergewichts bei Stuhl-Yoga und regulärem Yoga kann zur Erhöhung der Stärke beitragen. Erhöhte Muskelmasse ist ein wichtiger Faktor für die Stärkesteigerung. Allerdings ist es weniger effektiv als das traditionelle Krafttraining, das schwere Lasten und hohe Wiederholungszahlen verwendet, um Kraftanpassungen zu fördern.

Obwohl die Bewegungen des Yoga weit entfernt von den stark belasteten Sets des Krafttrainings sind, bietet die Fähigkeit, Muskelwachstum zu stimulieren, dennoch eine praktikable Methode zur Steigerung der Kraft.

Verbessern Sie Flexibilität und Mobilität

Die Verbesserung der Flexibilität und Mobilität erfordert die Verlängerung des Muskelgewebes über den gesamten Bewegungsumfang. Dies kann durch die Durchführung von dynamischen und statischen Dehnübungen erreicht werden.

Regelmäßiges Yoga und Stuhlyoga nutzen Haltungen und Posen, die das Muskelgewebe statisch und dynamisch verlängern. Die Haltungen nutzen eine Kombination aus Muskelkontraktionen und Dehnungen, um die Position zu halten. Dies trägt dazu bei, die Flexibilität des Muskelgewebes um die Gelenke herum zu verbessern und ermöglicht eine größere passive Gelenkmobilität.

Darüber hinaus helfen die langsamen und kontrollierten Bewegungen, die Muskeln und Gelenke aktiv bis an ihre Bewegungsgrenzen zu bringen. Dies entwickelt die Kraft in Bewegungsendbereichen und verbessert die aktive Mobilität.

Barrierefreiheit für unterschiedliche Bedürfnisse

Barrierefreiheit beim Sport erfordert die Beseitigung von Hindernissen, wie z. B. die Bereitstellung angemessener Einrichtungen und anpassbarer körperlicher Aktivitäten. Dies wird durch die Anpassung von Trainingsprogrammen, Überwachung, Teilnehmerschulung und soziale Unterstützung erreicht.

Stuhl-Yoga und traditionelles Yoga sind für unterschiedliche Bedürfnisse zugänglich. Beide werden in einer ruhigen, freundlichen, kontrollierten und lehrreichen Umgebung durchgeführt und reduzieren viele der Barrieren, die mit traditionellem, unbetreutem Krafttraining einhergehen.

Stuhl-Yoga beseitigt insbesondere große Hindernisse für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und bietet eine Möglichkeit für Rollstuhlfahrer und verletzte Teilnehmer. Darüber hinaus bietet Yoga insgesamt eine sanfte, vorsichtige und achtsame Form der körperlichen Betätigung, die eine bessere Überwachung ermöglicht und somit besser für diejenigen geeignet ist, die mit körperlichen oder mentalen Einschränkungen zu kämpfen haben.

Die Wahl zwischen Stuhl-Yoga und traditionellem Yoga

__wf_reserved_inherit

Stuhlyoga und reguläres Yoga sind gleichwertig. Nachfolgend besprechen wir andere Bereiche, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches für Sie am besten geeignet ist.

Bewertung Ihrer Mobilität

Der größte bestimmende Faktor ist die Mobilität. Wenn Sie aufgrund einer Verletzung oder Behinderung Probleme mit der Mobilität des Unterkörpers haben, ist Stuhlyoga eine einfache Wahl.

Das Ausführen Ihrer Yogapraxis im Sitzen beseitigt die Notwendigkeit, Ihren Unterkörper zu stützen, und ermöglicht es Ihnen, sich vollständig in den Fluss Ihrer Sitzungen zu entspannen.

Darüber hinaus ist Stuhlyoga großartig für Personen, die Schwierigkeiten haben, sich auf den Boden zu setzen. Es kann helfen, Flexibilität, Mobilität und Kraft zu verbessern. Dies ermöglicht es Ihnen, Funktionen zu verbessern und wiederherzustellen und hilft Ihnen, allmählich zum regulären Yoga auf der Matte überzugehen.

Berücksichtigung Ihrer Ziele (Entspannung vs. körperliche Herausforderung)

Beim Vergleich von Stuhlyoga und normalem Yoga ist es wichtig, Ihre Trainingsziele zu berücksichtigen. Yoga ist eine körperliche Praxis, aber seine Fähigkeit, Achtsamkeit zu üben, macht es ideal für Entspannung und Achtsamkeit.

Für diejenigen, die eine körperliche Herausforderung suchen, könnten normales Yoga und Variationen wie Ashtanga-Yoga, Power-Yoga und Bikram-Yoga geeignet sein.

Jedoch, für Entspannung und um Ihre Achtsamkeit zu verbessern, sollten Sie Hatha-Yoga, Anusara-Yoga oder Kundalini-Yoga in Betracht ziehen.

Wenn Sie unsicher sind, welchen Stil Sie ausprobieren sollen, besuchen Sie einen Anfängerkurs. Diese sind typischerweise Hatha-Yoga, das eine Kombination aus Atemübungen und Körperhaltungen bietet. Dies gibt Ihnen ein Beispiel für das, was Sie von Ihrer Yogastunde erwarten können, und ermöglicht es Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Beide Praktiken erkunden, um zu entscheiden

Nachdem Sie die wichtigsten Unterschiede verglichen und Ihre Beweglichkeit und Ziele berücksichtigt haben, aber sich immer noch nicht entscheiden können, ist der beste Weg, um festzustellen, welche der richtige Stil für Sie ist, beide auszuprobieren. Dies wird Ihnen helfen, die Bewegungen, den Fluss und das Maß an Anleitung aus erster Hand zu verstehen.

Von hier aus können Sie die Sitzung praktisch bewerten, wie Sie sich geschlagen haben, ob Sie mehr Unterstützung benötigen und Ihre Muskelkater sowie Energieniveaus nach der Sitzung. Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie noch nie Yoga ausprobiert haben, Unbehagen während oder nach Ihrer ersten Sitzung verspüren werden. Es ist jedoch wichtig zu unterscheiden, ob es sich um schlechten Schmerz oder Muskelkater handelt.

Wir empfehlen, für jede ein Probetraining zu finden. Dies wird Ihnen helfen, das volle Erlebnis zu bekommen und so Ihre Entscheidung zu treffen.

Zusammenfassung: Stuhl-Yoga vs. Reguläres Yoga

Stuhl-Yoga und reguläres Yoga sind beide unglaubliche Formen der Bewegung. Zwischen ihren sanften Posen, Haltungen und fließenden Bewegungen sind sie hervorragend zur Verbesserung der Verbindung zwischen Geist und Körper.

Für diejenigen, die Verletzungen und eingeschränkte Mobilität erleben, sollten Sie Stuhl-Yoga in Betracht ziehen, da es folgende Vorteile bietet:

  • Geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität
  • In einem unterstützenden Umfeld durchgeführt
  • Zusätzliche Anleitung bei Bedarf

Wenn Sie jedoch mobil, gesund sind und eine Herausforderung suchen, ziehen Sie reguläres Yoga in Betracht für:

  • Aktiviert Ober- und Unterkörper
  • Stärkt Muskeln und Gelenke durch einen vollen Bewegungsumfang
  • Unterstützendes Umfeld

Yoga ist eine wunderbare Übung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Unabhängig davon, welche Form du wählst, sei dir bewusst, dass du mit deinem ersten Kurs große positive Schritte zur Verbesserung deiner körperlichen und geistigen Gesundheit machst.

Entdecken Sie jetzt unseren Stuhl-Yoga-Plan!

Entdecken Sie Stuhl-Yoga

Sources

FAQs

Ist Stuhlyoga genauso gut wie Yoga?

Ja, Stuhl-Yoga kann genauso vorteilhaft sein wie traditionelles Yoga, insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder diejenigen, die eine sanftere Praxis suchen. Es bietet viele der gleichen Vorteile, wie verbesserte Flexibilität, Kraft, Haltung und Stressabbau, ist dabei jedoch zugänglicher.

Funktioniert Stuhlyoga tatsächlich für den Gewichtsverlust?

Stuhlyoga kann zur Gewichtsabnahme beitragen, indem es die körperliche Aktivität erhöht, den Stoffwechsel verbessert und Stress reduziert, was helfen kann, emotionales Essen zu kontrollieren. Auch wenn es nicht so viele Kalorien verbrennt wie intensivere Yoga-Formen, ist es eine effektive, gelenkschonende Möglichkeit, eine Gewichtsabnahme-Reise zu beginnen.

Kann man mit Stuhl-Yoga einen straffen Körper bekommen?

Ja, Stuhlyoga kann den Körper straffen, indem es die Muskeln durch modifizierte Posen und sanften Widerstand stärkt. Regelmäßige Praxis kann die Muskeldefinition verbessern, insbesondere im Bereich des Rumpfes, der Arme und der Beine.

Welche Art von Yoga ist am gesündesten?

Die gesündeste Art von Yoga hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Hatha-Yoga eignet sich hervorragend zur Entspannung und Balance, Vinyasa für die kardiovaskuläre Gesundheit und Restorative Yoga zur Stressbewältigung. Stuhl-Yoga ist eine ausgezeichnete Option für diejenigen, die auf Zugänglichkeit und Gelenkgesundheit Wert legen.

Kann ich zwischen Stuhl-Yoga und normalem Yoga wechseln?

Absolut! Stuhlyoga kann das reguläre Yoga ergänzen und bietet eine Alternative an Tagen, an denen eine sanftere Praxis benötigt wird.

Verwandte Artikel

Am 21. November 2021 hat die „Reverse Group“ Ltd. das Abkommen Nr. SKV-L-2021/406 mit der Investitions- und Entwicklungsagentur Lettlands (LIAA) im Rahmen des Projekts „Förderung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit“ unterzeichnet. Dieses wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert.